Für das Ergebnis wurden die Preisschwankungen von 300 Waren im Jahr 2022 untersucht. Der Unterschied zwischen dem günstigsten und teuersten Monat lag durchschnittlich bei 8,5 Prozent. Diese Preisschwankungen entsprechen einer Summe von 43 Milliarden Euro oder etwas mehr als 1.000 Euro pro Haushalt.
Richtiges Timing: Bei diesen Produkten kannst du sparen
In der Studie der Bank Barclays wurde auch die Konsum- und Preisentwicklung zwischen 2015 und 2022 verglichen. Demnach war der Januar für Haushalts- und Gartenartikel, Mode sowie Pkw und Autozubehör am häufigsten der günstigste Monat. Hier eine Übersicht, welche Produkte laut Studie wann am günstigsten sind:
- E-Book-Reader und PC-Zubehör: März bis Mai
- Heimkino-Anlagen, Audiogeräte und Kopfhörer: Juni bis August
- Monitore, Drucker und Laptops: Oktober bis November
- TV-Geräte, Spielekonsolen und Digitalkameras: Dezember
Von der Verbraucherzentrale gibt's auch ein Tool, das zeigt, wie die Preise nach Jahres- und Tageszeit variieren können. Andere Möglichkeiten, wie du Geld sparen kannst, findest du hier: