Jugendliche sitzen in einem Park in Stuttgart, während der Himmel durch Sahara-Staub in der Luft orange gefärbt ist. (Foto: IMAGO, IMAGO / Arnulf Hettrich)

Klimastudie

So viel zahlst du für den Klimawandel pro Jahr

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)

Fachleute haben in einer Studie zusammengefasst, wie teuer die Folgen des Klimawandels werden könnten. Stark sein!

Zwischen 280 und 900 Milliarden Euro könnte der Klimawandel Deutschland bis 2050 kosten. Das steht in einer Untersuchung mehrerer Bundesministerien. Die Fachleute haben verschiedene Szenarien durchgerechnet, die unterschiedlich starke Ausmaße der Erderwärmung unterscheiden. Für dich könnte das bedeuten, dass du rund 400 Euro pro Jahr ab jetzt bis 2050 dafür über deine Steuern bezahlst.

Was zählt dazu?

In die Modelle sind Kosten für mehr Hitzewellen und Hochwasser eingerechnet. Der Verlust von Lebensqualität, durch zum Beispiel schlechtere Luft, eine geringere Artenvielfalt und mehr Todesfälle kommen noch hinzu. Mehr Grün in Städten könnten laut der Studie die Kosten reduzieren. In der Untersuchung steht:

Es ist also damit zu rechnen, dass die Kosten des Klimawandels noch wesentlich höher ausfallen können, als durch die Szenarien im Modellzusammenhang ermittelt.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING