In Deutschland sind etwa 40 Prozent der Studienfächer mit einer Zulassungsbeschränkung. Das heißt, wenn du das Fach studieren willst, brauchst du einen bestimmten Numerus clausus (NC) - einen bestimmten Notendurchschnitt im Abitur. Das hat das Centrum für Hochschulentwicklung in Gütersloh mitgeteilt.
Hier sind viele Fächer zulassungsfrei
Seit 2013 gibt es immer mehr zulassungsfreie Fächer. Hier gibt es aber sehr große Unterschiede je nach Bundesland: In Baden-Württemberg sind nur knapp die Hälfte der Studiengänge ohne NC - in Rheinland-Pfalz sind es 75 Prozent.
Die wenigsten Beschränkungen gibt es in diesen Fächern:
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Gesellschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
Für viele Naturwissenschaften, Mathematik und Ingenieurwissenschaften brauchst du dagegen gute Noten. Bei Medizinfächern gibt es immer eine Beschränkung. Die Zahlen beziehen sich auf das nächste Wintersemester, das im Herbst anfängt.
Wenn dir im Studium das Geld ausgeht:
Geld In Krisen-Zeiten bekommen junge Leute jetzt Geld vom Staat!
Corona hat gezeigt, wie schnell sich unser Leben ändern kann. Jetzt gibt es neue Regeln, falls sowas nochmal passiert. mehr...