Polizei vor dem Thomas-Mann-Gymnasium (Foto: SWR)

Stutensee-Blankenloch

Drohmail an Gymnasium: Polizei gibt Entwarnung

Stand
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Die Mail ist am Donnerstagmorgen beim Thomas-Mann-Gymnasium angekommen.

Ein Pressesprecher der Polizei Karlsruhe erklärte gegenüber dem SWR, dass das Gebäude nicht durchsucht wurde, da am Morgen noch keine Schüler vor Ort gewesen seien. In einem offiziellen Tweet der Polizei klingt das anders. Demnach sei das Gebäude doch durchsucht worden. In einer Pressemeldung und auf telefonische Anfrage von NEWSZONE sprach die Polizei von "Durchsuchungsmaßnahmen", die stattgefunden haben.

#Infopost: Augrund einer verdächtigen Wahrnehmung gab es heute Morgen einen größeren #Polizeieinsatz am Thomas-Mann-Gymnasium in #Stutensee. Das Gebäude wurde durchsucht. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. #EntwarnungEure #Polizei #Karlsruhe#Stutensee0405 pic.twitter.com/Q8NbN1eD5G

Was stand in der Mail?

Das will die Polizei aktuell noch nicht sagen. Sie soll aber in jedem Fall bedrohlich gewesen sein. Die Polizei Karlsruhe erklärte außerdem, dass die Beamten bei solchen Drohungen erst mal immer von einer ernsten Lage ausgehen. Dementsprechend war die Polizei auch mit einem starken Aufgebot am Start.

Unbekannter Absender

Wer die Mail geschickt hat, wissen die Beamten nicht. Die Person soll jetzt ermittelt werden. Der Schultag ist für die 800 Schüler des Gymnasiums jedenfalls gelaufen. Der Unterricht fällt den ganzen Tag aus.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Wetter Wegen zu viel Schnee! Schüler müssen in Schule übernachten

    Am Montag hatte es in einigen Regionen richtig viel geschneit. Für 27 Schüler aus Wiesbaden hatte das heftige Folgen.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz