Ein Feuerwehrmann steht an einem Einsatzfahrzeug. In einem türkischen Reisebüro in Stuttgart ist ein Feuer ausgebrochen. Jetzt ermittelt der Staatsschutz. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Stuttgart

Brandstiftung in türkischem Reisebüro? Jetzt ermittelt der Staatsschutz

STAND
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: DASDING)

Das Reisebüro liegt in einem türkischen Viertel in Stuttgart. Wurde das Feuer aus politischen Gründen gelegt?

Das will die Polizei jetzt checken und hat den Fall an die Ermittler des Staatsschutzes übergeben. Die sollen prüfen, ob die mutmaßliche Brandstiftung einen politischen Background hat. Wichtig: Safe ist bisher noch nichts. Die Polizei hat noch keine konkreten Erkenntnisse zu den Tätern oder möglichen Motiven.

Feuer in Stuttgarter Reisebüro: Was ist passiert?

Zu dem Brand ist es in der Nacht auf Freitag in dem Reisebüro in Stuttgart-Feuerbach gekommen. Laut Polizei waren zwei Männer vom Tatort geflüchtet - sie wurden bisher noch nicht identifiziert. Durch das Feuer ist ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Türkischer Außenminister kritisiert Deutschland

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu hat sich zu dem Brand geäußert und den Betroffenen sein Mitgefühl ausgesprochen. Er hat auch gesagt, dass er nichts gegen Deutschland hat, aber leider hat das Land "in diesen Angelegenheiten kein sauberes Register". Viele Angriffe auf Türken seien nicht aufgeklärt worden.

FYI: In der Türkei steht in wenigen Tagen die Stichwahl zwischen Recep Tayyip Erdoğan und Kemal Kılıçdaroğlu an.

Politik Türkei: Stichwahl zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu!

Wer wird neuer Präsident der Türkei? Im ersten Wahlgang hat kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommen.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING

  3. Stars Kylie Jenner und Timothée Chalamet zusammen gesehen!

    Schon seit April gibt es Gerüchte, dass die beiden daten sollen. Jetzt gibts gemeinsame Bilder.