Symboldbild Biomülltonne (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Arno Burgi)

Good News

Südkorea recycelt fast 100% seiner Lebensmittelabfälle

STAND
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: DASDING)

Das Land macht Schluss mit Lebensmittelverschwendung. Wie es das geschafft hat, erfährst du hier.

In den 1990er-Jahren gab es ein Problem in Südkorea: Viele Mülldeponien wie in der Hauptstadt Seoul waren überfüllt und nicht mal drei Prozent der Lebensmittelabfälle wurden recycelt. Deshalb wurde 2013 ein spezielles Gesetz beschlossen, das dieses Problem lösen sollte: Menschen müssen im Rahmen eines landesweiten Kompostierprogramms Lebensmittelabfälle in speziellen Tüten entsorgen. Die 3-Liter-Müllbeutel kosten im Supermarkt umgerechnet 20 Cent und das Geld fließt wieder ins Recyclingprogramm ein. Fast täglich werden die Müllbeutel aus Kompostbehältern am Straßenrand abgeholt und in Verarbeitungsanlagen transportiert. Dort wird das Plastik entfernt und der Müll zu Tierfutter, Dünger oder Biogas recycelt.

Und es klappt!

Das Gesetz war ein voller Erfolg, denn durch dieses System werden fast 100 Prozent der Lebensmittelabfälle in Südkorea wiederverwertet. Fachleute sehen den Erfolg vor allem in der Einfachheit und Bequemlichkeit, mit der man seinen Müll dort entsorgen kann. In westlichen Ländern wie Deutschland glaubt man, dass zu viel Bequemlichkeit eher zu mehr Müll führen würde. Laut koreanischen Experten müsste man das Problem, wie viel Müll entsteht, aber getrennt davon lösen.

Mehr Good News:

Good News SIE ist als erste Frau für die ARD am Start

Das ZDF hat schon lange eine Kommentatorin bei WM-Spielen der Männer. Jetzt zieht die ARD nach.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Good News Schnellere Gepäckkontrolle am Flughafen

Noch musst du für die Handgepäckkontrolle jedes elektronische Gerät und jede Flüssigkeit extra auspacken.

DASDING DASDING

Good News Diese Rechte kriegen Kirchenangestellte jetzt

Erzieherinnen, Pfleger und Mitarbeiter in kirchlichen Einrichtungen dürfen wieder heiraten - egal welches Geschlecht.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der WDR ist der Westdeutsche Rundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel SWR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der WDR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Musik Katja Krasavice will Feature: Jill Lange ist überwältigt

    Der gemeinsame Track soll auf Katjas neues Album kommen. So hat Katja die DSDS-Kandidatin gefragt:

  3. Stars Diese Beauty-OP bereut Katja Krasavice!

    Eine besonders gefährliche OP würde sie heute nicht noch mal machen.

    DASDING DASDING