Konkret geht es um die beiden Orte Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach in Rheinland-Pfalz. Hier befinden sich Krankeitserreger im Wasser. Gefunden wurden sie, als man das Wasser routinemäßig gecheckt hat. Deshalb warnt die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern.
Chlor und abkochen
Das Gesundheitsamt habe daraufhin angeordnet, dass das Wasser gechlort und abgekocht werden muss. Einmal kurz sprudelnd aufkochen reicht. Das gilt, wenn man Wasser trinkt, Obst oder Gemüse wäscht, Zähne putzt oder von Hand Geschirr abwäscht. Für die Dusche, Wasch- oder Spülmschine muss das Wasser demnach nicht abgekocht werden. Bei Fragen soll man die Verbandsgemeindewerke anrufen.
Hier sind keine Keime, sondern hohe Kosten ein Problem:
Ludwigshafen Wird dein Schwimmbadbesuch bald teurer?
Der Eintritt für Frei- und Hallenbäder in Ludwigshafen könnte demnächst steigen - wenn es nach Plänen der Stadt geht. mehr...