Arbeiter gießen flüssiges Eisen mit einer Temperatur von 1.400 Grad in der Eisengießerei Torgelow in vorbereitete Formen.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner)

Job

IG Metall: Mehr Cash für Millionen Beschäftigte

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Gewerkschaft und Arbeitgeber der Elektro- und Metallindustrie haben sich auf eine Lohnerhöhung um 8,5 Prozent geeinigt.

Noch mehr gute Nachrichten für die rund 3,9 Millionen Beschäftigten der Industrien: On top gibt es nämlich eine einmalige Zahlung von 3.000 Euro - steuerfrei. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft IG Metall und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall. Zuvor hatten sich beide Seiten über den neuen Tarif gestritten und ohne Ergebnis verhandelt. Es kam auch zu Streiks, an denen sich rund 900.000 Arbeiter beteiligten.

Wichtig: Der Tarifabschluss gilt für Baden-Württemberg. Es ist noch nicht fix, dass der Lohn auch deutschlandweit erhöht wird. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings hoch, denn sowohl die Gewerkschaft als auch die Arbeitgeberseite empfehlen, den Tarifabschluss in ganz Deutschland umzusetzen.

Ab wann gilt die Lohnerhöhung?

Bis es mehr Cash gibt, müssen sich die Beschäftigten noch ein wenig gedulden. Im Juni 2023 steigt der Lohn im ersten Schritt um 5,2 Prozent. Im Mai 2024 gib es noch mal 3,3 Prozent mehr.

Weitere News bekommst du hier:

Internet EU plant Satellitensystem für sicheres Internet

Iris² heißt das Projekt. 2,4 Milliarden Euro will die EU dafür ausgeben.

Die DASDING Morningshow DASDING

Fußball Ronaldo: Messi ist magisch

Der zweite Teil des Ronaldo-Interviews ist da. Darin schwärmt CR7 über seinen ewigen Konkurrenten Lionel Messi.

DASDING DASDING

Verbrechen 15 Millionen Liter gepanschter Alkohol beschlagnahmt 😱

Wodka und Vitamine: Internationale Ermittler sicherten außer dem Alkohol noch 27.000 Tonnen gefälschte Lebensmittel.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Gewerkschaften sind Vereinigungen von und für Arbeitnehmer, die die Interessen ihrer Mitglieder - auch Gewerkschafter genannt - vertreten. Sie setzen sich zum Beispiel für Verbesserungen am Arbeitsplatz oder für Änderungen an Tarifverträgen ein. Manchmal kommt es bei solchen Verhandlungen mit den Chefs der Unternehmen auch zu Streiks. Bekannte Gewerkschaften sind IG Metall, Verdi oder GEW.

Most Wanted

  1. Stuttgart

    Stuttgart Sexuelle Übergriffe: Schwimmbad verdreifacht Sicherheitspersonal

    Im Inselbad Untertürkheim haben sich die Gäste nicht sicher gefühlt. Jetzt handelt die Stadt.

    SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

  2. Trier-Olewig

    Trier-Olewig Bombe in Trier-Olewig: Das ist passiert!

    In Trier-Olewig wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie musste sofort gesprengt werden.

    Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING