Ein Paketbote lädt Pakete in einen Transporter. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

Fake-Anrufe

Achtung, neuer Telefon-Betrug mit Paketlieferungen!

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Dein Handy klingelt und du kennst die Nummer nicht? Dann solltest du vorsichtig sein, denn es könnte Abzocke sein.

Betrüger haben sich jetzt etwas Neues überlegt, um an dein Geld und deine Daten zu kommen. Laut dem Landeskriminalamt Niedersachsen geben sie sich als Mitarbeiter einer Behörde aus und behaupten, dass sie ein Paket von dir aus der Post abgefangen haben. Die Betrüger behaupten, dass du angeblich etwas Verdächtiges bestellt hast und sie jetzt Infos von dir brauchen.

Das solltest du NICHT tun!

Das Landeskriminalamt gibt auf seiner Webseite Tipps, wie du bei einem solchen Anruf reagieren solltest:

  • Gib unbekannten Personen keine Bankdaten oder Daten wie deine Ausweis-Nummer, deine Adresse oder Kundenkonten mit Passwörtern.
  • Bestätige am Telefon keine Daten, wenn der Anrufende so tut, als wüsste er etwas von dir.
  • Installiere keine Software oder gehe auf Webseiten, die dir die Betrüger sagen. So verschaffen sie sich Zugriff auf deinen PC oder dein Smartphone.
  • Verschicke keine Screenshots von Dokumenten über Messenger oder per Mail.
  • Lass dich nicht von der Androhung von Geldstrafen unter Druck setzen.

Solltest du schon auf einen solchen Anruf reingefallen sein, dann melde dich am besten sofort bei der Polizei. Wenn du merkst, dass du einen Betrüger am Telefon hast, dann leg einfach auf!

Hier gibts mehr News:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3