Mexiko hat im letzten Jahr deutlich mehr Schnaps nach Europa exportiert als im Jahr davor. So stark ist die Nachfrage gestiegen:
- Spanien: plus 90 Prozent
- Frankreich: plus 73 Prozent
- Großbritannien: plus 68 Prozent
- Deutschland: plus 60 Prozent
- weltweit: plus 23 Prozent
Das sorgt für hohe Preise beim Tequila. Der Schnaps kostete den Marktforschern von "NielsenIQ" zufolge im letzten Dezember 16 Prozent mehr als ein Jahr vorher.
Es gibt ein Problem
Tequila wird aus den Stachelpflanzen Agaven gewonnen. Von diesen Pflanzen gibt es aber zu wenige. Die Preise für die Pflanzen sind in den letzten Jahren stark gestiegen - von rund 30 Cent auf 1,59 Euro pro Kilogramm. Die Nachfrage wächst schneller als die Agave - die braucht etwa sieben Jahre, bis sie reif ist.
Hier kannst du dir anschauen, wie Agaven geerntet und Tequila hergestellt wird: