Die kritische Infrastruktur habe sehr große Sicherheitslücken. Das sagt der Terrorismus-Experte Peter Neumann in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen. Das größte Problem, so der Experte: 80 Prozent der kritischen Infrastruktur werden nicht vom Staat geregelt, sondern von privaten Unternehmen.
Infrastruktur schützen ist wichtig - das könnte getan werden
- Es sollte eine bessere Zusammenarbeit zwischen dem Staat und Privatunternehmen geben.
- Knotenpunkte, an denen alles zusammenliefe, sollten besser geschützt werden.
- Bei der Bahn-Sabotage wurden Kabel durchgetrennt, deshalb ist es wichtig auf den physischen Schutz zu achten. Da hinke Deutschland im Vergleich zur Cybersicherheit hinterher.
- Sicherheitsvorkehrungen nicht zu lange abwarten, denn die Sabotage war nur möglich, da lange nichts mehr gesichert wurde.
Könnte die Bahn-Sabotage öfter passieren?
Sicherheit Nach Bahn-Sabotage: Kann so was öfter passieren?
Kabel durchtrennt und schon geht nichts mehr bei der Bahn. Wie angreifbar ist die Infrastruktur in Deutschland?