The Weeknd bei der Pemiere von "Avatar". (Foto: IMAGO,  Cover-Images)

Musik

The Weeknd möchte seinen Künstlernamen ändern 🤯

STAND
AUTOR/IN
Djamila Chastukhina
Djamila Chastukhina (Foto: DASDING)
Jonas Neugebauer

In einem Interview sagte der Sänger, dass er eine Beerdigung für sein Alter Ego vorbereiten will. Jetzt macht er ernst.

Schon 2022 hatte The Weeknd, dessen echter Name Abel Tesfaye ist, darüber nachgedacht, einen Ye-Move zu machen und seinen Künstlernamen zu ändern. Jetzt zeigt der Sänger, wie ernst er es meint. Auf seinen Social-Media-Kanälen steht jetzt überall: Abel Tesfaye statt The Weeknd.

Abel: "Ich will immer noch The Weeknd töten"

Im Gespräch mit "W Magazine" sagte der Sänger vor Kurzem, dass er sich darauf vorbereitet, das Kapitel abzuschließen - als "The Weeknd" habe er nämlich alles gesagt, was er sagen konnte. Ein letztes Album unter dem Künstlernamen soll es aber noch geben. Daran arbeitet er aktuell. Aber keine Sorge: Abel wird danach trotzdem weiter Songs produzieren:

Ich werde immer noch Musik machen, vielleicht als Abel, vielleicht als The Weeknd. Aber ich will immer noch The Weeknd töten. Und das werde ich. Letztendlich. Ich versuche definitiv, diese Haut abzulegen und wiedergeboren zu werden.

Hier siehst du das Cover-Shooting zum Interview:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted

  1. Fußball Wilde Kombination: Deswegen tanzt Noah Beck mit Kevin Großkreutz

    Noah hat auf TikTok ein Tanzvideo mit dem Ex-Spieler von Borussia Dortmund hochgeladen. Der Hintergrund ist ein Turnier.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Social Media Nach Vorwürfen gegen Rammstein: Shelby spricht mit Polizei!

    Wurde eine Frau unter Drogen gesetzt? Sie teilt Bilder von sich mit blauen Flecken. Inzwischen hat Rammstein reagiert.

    DASDING DASDING

  3. Stars Kylie Jenner und Timothée Chalamet zusammen gesehen!

    Schon seit April gibt es Gerüchte, dass die beiden daten sollen. Jetzt gibts gemeinsame Bilder.