Das ist einem Entwickler aufgefallen. Auf Twitter erklärte er, dass die App auf iPhones mitlesen kann, wenn Webseiten über den internen Browser geöffnet werden. Es werden dann alle Tasteneingaben der User überwacht - inklusive Passwörter, Bank- und Kreditkartendaten.
Das kannst du dagegen tun!
Aus Sicherheitsgründen solltest du den TikTok-Browser nicht mehr benutzen. Wenn du dir etwas auf einer Webseite anschauen willst, kannst du die URL kopieren und in einen anderen Browser eingeben - zum Beispiel Safari oder Google Chrome.
Das sagt TikTok!
TikTok hat sich zu den Vorwürfen geäußert. Der Zeitung "Forbes" sagte eine Sprecherin, dass Daten nur gesammelt werden, um die Webseiten für die Nutzer zu optimieren.
Genau wie andere Plattformen auch nutzen wir einen In-App-Browser, um den Nutzern und Nutzerinnen eine optimale Erfahrung anzubieten.
Für Android hat der Entwickler noch keine Tests gemacht. Deshalb ist nicht klar, ob TikTok dort auch Passwörter & Co mitlesen kann.
Hier kannst du dir die Infos von Entwickler Felix Krause anschauen:
Wegen der gestiegenen Energiepreise hat die Regierung jetzt Maßnahmen beschlossen:
Politik Energiesparplan: DAS soll ab September verboten werden
Aufrufe zum freiwilligen Energiesparen gibt es schon. Jetzt will die Regierung mit Maßnahmen den Druck verstärken.