TikTok Logo  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/SOPA Images via ZUMA Press Wire | Omar Marques)

Internet

Spionage-App? USA droht offenbar mit Verbot von TikTok

STAND
AUTOR/IN
Johannes Seiler
Johannes Seiler (Foto: DASDING)

Die Regierung in den USA soll gedroht haben, die Video-App zu verbieten. Der Grund: Sicherheitsbedenken.

Das Unternehmen ByteDance ist der Mutterkonzern der App TikTok. Das heißt, er kann Entscheidungen über die App treffen. ByteDance und damit auch TikTok ist sehr stark verbunden mit der chinesischen Regierung. Deswegen haben die USA und einige Länder in Europa schon länger Angst, dass China über die App Daten von Nutzern ausspionieren könnte.

Verbot von TikTok?

Die US-Regierung fordert deshalb, dass TikTok sich von seinem Mutterunternehmen ByteDance abspalten soll. Außerdem sollen die chinesischen Eigentümer von TikTok ihre Aktien an dem Unternehmen zu verkaufen, ansonsten wollen die USA die App im ganzen Land verbieten. Das berichtet die Zeitung "Wall Street Journal".

TikTok hat sich zu dem Bericht geäußert und sagt, dass es die Aufforderung der US-Regierung, die Aktien zu verkaufen, nicht gab. Das Weiße Haus hat zu dem Bericht der Zeitung noch nichts gesagt.

Zweiter Versuch?

Auf Diensthandys von Mitarbeitern der US-Bundesbehörden ist die App seit Februar schon verboten. Sie darf auf den Smartphones nicht installiert sein. Funfact: Donald Trump hatte während seiner Zeit als US-Präsident schon mal versucht, TikTok zu verbieten. Damals erlaubten US-Gerichte das Verbot aber nicht.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING