Tinder App auf einem Bildschirm (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Menschenrechte

Keine Matches mehr! Tinder hat kein Bock mehr auf Russland

STAND
AUTOR/IN
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Spätestens am 30.6 macht die Dating-App Schluss in Russland. Es geht um Menschenrechte.

Tinder ist in Russland genau wie in Deutschland eine ziemlich beliebte App. Der Grund für das Ende der Dating-Plattform ist der Russland-Ukraine-Krieg. Die Match Group, zu der Tinder gehört, hat mitgeteilt, dass man dem Schutz der Menschenrechte verpflichtet sei. Weil aber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Kriegsverbrechen vorgeworfen werden, soll die App jetzt in Russland eingestellt werden.

Das Unternehmen Friends Fiduciary ist an Tinder beteiligt. Der Geschäftsführer sagte zum Rückzug aus Russland:

Es sieht nicht gut aus, wenn eine Marke des Vertrauens in einem Land am Geschäftsverkehr teilnimmt, in dem das Staatsoberhaupt vom Internationalen Strafgerichtshof angeklagt wurde.

Putin wird vom Internationalen Strafgerichtshof vorgeworfen, dass ukrainische Kinder verschleppt wurden. Hier erfährst du mehr darüber:

Russland-Ukraine-Krieg Haftbefehl! Muss Wladimir Putin jetzt in den Knast?

Der russische Präsident Wladimir Putin soll federführend Kinder aus der Ukraine nach Russland verschleppt haben.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Tinder ist late to the Party

Nach Beginn des Angriffskriegs von Russland gegen die Ukraine haben sich einige beliebte digitale Dienste aus Russland zurückgezogen. Spotify und Netflix gingen beispielsweise schon kurz nach Kriegsbeginn im Februar 2022 in Russland offline.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING