Die Reality-Show "Too Hot To Handle: Germany" startet am 28. Februar 2023 auf Netflix. (Foto: Paul Hepper/Netflix)

Reality-TV

Too Hot To Handle: Germany 🔥 | Das sind die Kandidaten

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

In den USA war es ein Hit - jetzt startet die Show erstmals mit Singles aus Deutschland und Österreich.

Seit Dienstag gibt es "Too Hot To Handle: Germany" auf Netflix. Zehn Singles ziehen in eine Traumvilla im Paradies ein. Der Haken: Sie dürfen nicht körperlich werden - kein Kuss, keine Masturbation, kein Sex. Wer das schafft, hat die Chance, am Ende 200.000 Euro zu gewinnen. Durch jedes Fummeln in der Villa sinkt jedoch das gesamte Preisgeld für alle.

Das sind die 10 Kandidaten von "Too Hot To Handle: Germany"

Mit dabei sind das Playmate Stella Stegmann aus München und die Content Creatorin Anna Strigl aus Innsbruck.

Kevin Njie ist Model und Fußballer aus Flensburg.

Die OnlyFans-Creatorin Lorra Sophie aus Berlin ist am Start.

Der TikToker Furkan Akkaya aus Wien.

Die Studentin Onyi kommt aus Hamburg.

Mit dabei ist auch Model Fabio Falconieri aus Berlin.

Laura Muro ist ein Curve Model aus Berlin und mischt die Netflix-Show auf.

Dennis Dromer ist Model und kommt aus Berlin.

IT Consultant Tobias Klein aus Heilbronn traut sich in die heiße Show:

Das hat Tobi im Interview mit "DASDING" über die Zeit bei "Too Hot to Handle" erzählt:

Newszone-Logo (Foto: DASDING)

"Too hot to handle"-Tobi: "Ich habs mir leichter vorgestellt"

Dauer

Ab dem 28. Februar startet "Too Hot To Handle: Germany" auf Netflix. Zehn Singles ziehen in eine Traumvilla im Paradies ein. Der Haken: Sie dürfen nicht körperlich werden - kein Kuss, keine Masturbation, kein Sex.

Emely ist eine Make-up-Artistin aus Berlin und sorgt für ordentlich Stimmung in der Villa:

Wie sportlich er wohl in "Too Hot To Handle: Germany" sein wird? Personal Trainer Oliver Nunez aus Wiesbaden ist am Start:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Most Wanted

  1. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3

  2. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  3. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING