Der Bayern-Torwart war in der letzten Saison an den damaligen Drittligisten ausgeliehen. Der 23-Jährige sagt, dass er nach seiner Corona-Quarantäne wieder auf den Platz musste, obwohl der Schnelltest immer noch positiv war.
Sunderland soll Symptome nicht ernst genommen haben!
Nach der Infektion bestritt der Keeper noch drei Spiele. Der "Bild" erzählte er, dass er sich von Spiel zu Spiel schlechter gefühlt habe. Ihm wäre beispielsweise schwindelig gewesen. Trotzdem habe der Club keine weiteren Untersuchungen gemacht.
Sunderland sagt, die Vorwürfe seien falsch!
Auf der Vereinshomepage erklärt der Verein, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeiter jederzeit geschützt waren.