Einsatzkräfte auf dem Gelände eines Schulzentrums. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/NEWS5 | Höfig)

Verbrechen

Nach Tod von 14-Jährigem: Tatwaffe bei Jugendlichem gefunden

Stand
AUTOR/IN
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

Ein 14-jähriger Jugendlicher aus Bayern wurde wohl getötet. Jetzt ist die Tatwaffe bei einem Gleichaltrigen aufgetaucht.

Was ist passiert? Letzten Freitag ist ein Junge zur Polizei im bayerischen Lohr am Main und hat demnach gesagt, dass ein Freund von ihm jemanden auf dem Schulhof getötet habe. Neben dem Schulgelände habe die Polizei den toten 14-Jährigen dann gefunden. Er habe Verletzungen am Oberkörper gehabt. Wie es so weit kommen konnte, ist unklar.

Toter Jugendlicher in Bayern: Tatwaffe gefunden

Die Polizei wisse inzwischen von drei Personen, die dabei gewesen seien. Ein tatverdächtiger 14-Jähriger wurde festgenommen. Er kommt, wie das Opfer auch, aus der Region.

Letzten Samstag wurde er einem Haftrichter vorgeführt. Einem Polizeisprecher zufolge sei der Jugendliche jetzt in einer Haftanstalt. In seiner Wohnung sei die mutmaßliche Tatwaffe, eine Schusswaffe, gefunden worden. Der gleichaltrige Jugendliche habe gestanden, dass die Waffe ihm gehöre - zu der Tat selbst habe er nichts gesagt.

Erst vor Kurzem war bekannt geworden, dass ein 11-Jähriger für den Tod eines jungen Mädchens in einem Kinderheim in Wunsiedel verantwortlich sein soll. Mehr dazu liest du hier:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Kaiserslautern

    Kaiserslautern Künstliche Intelligenz als Bademeister?

    In einem Freibad in Kaiserslautern soll künstliche Intelligenz den Bademeistern dabei helfen, Leben zu retten.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz