Presseamt Stadt Trier (Foto: In Trier-Olewig wurde auf einem Privatgrundstück eine gefährliche Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden)

Trier-Olewig

Bombe in Trier-Olewig: Das ist passiert!

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

In Trier-Olewig wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie musste sofort gesprengt werden.

Deshalb mussten viele Menschen am Freitagnachmittag in Sicherheit gebracht werden. Alle im Umkreis von 1.000 Metern um die Bombe mussten die Häuser verlassen. Das waren etwa 5.400 Menschen. Auch Restaurants, ein Hotel und ein Seniorenheim wurden evakuiert.

Bombe in Trier-Olewig gefunden und gesprengt

Die Bombe wurde kurz davor auf einem Privatgrundstück in der Straße "Auf der Hill" in Trier-Olewig entdeckt. Es handelt sich um eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Laut der Stadt Trier war die Bombe "gefährlich" und musste deshalb so schnell wie möglich gesprengt werden.

Damit nichts schlimmes passiert, wurde die Bombe vom Kampfmittelräumdienst in ein fünf Meter tiefes Loch gelegt und mit Sand abgedeckt. Die Feuerwehr machte den Sand dann nass und die Bombe wurde per Fernzündung gegen 22.30 Uhr gesprengt. Auf Fotos sieht man den Krater, den die Bombe hinterlassen hat. Schäden an Häusern soll es aber nicht geben.

⚠️Aktuelle Bilder von der Ex-Bombe: Sie hat einen Krater hinterlassen, aber nach erstem Anschein keine Schäden an Gebäuden. #trier #bombe pic.twitter.com/dIiAPAGZLL

Auch in Ludwigsburg wurde kürzlich eine Bombe entdeckt:

Ludwigshafen Entwarnung: 500-Kilo-Bombe entschärft

Die Bombe wurde bei Bauarbeiten im Ludwigshafen-Rheingönheim gefunden.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell