Blaulicht eines Polizeiautos bei Nacht (Foto: IMAGO, Maximilian Koch)

Tübingen

Nach Messerangriff: Tatverdächtiger festgenommen

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Melissa Koser
Hannah Bechmann

Bei einem Streit im Alten Botanischen Garten wurde ein Mann erstochen - jetzt scheint der Täter gefunden.

Am Samstag ist ein 27-Jähriger in Untersuchungshaft gekommen, das haben die Polizei in Reutlingen und die Staatsanwaltschaft Tübingen mitgeteilt. Die beiden Männer sind am Donnerstag in einen Streit geraten. Der Tatverdächtige soll mit einem Messer auf sein Opfer eingestochen haben.

Wie konnte der Tatverdächtige gefunden werden?

Obwohl noch am Donnerstag sofort eine Großfahnung eingeleitet wurde, gelang dem Täter zuerst die Flucht. Mithilfe von Fotos, die Zeugen zur Verfügung gestellt haben, konnte der Tatverdächtige dann aber identifiziert werden. Er wurde am Freitag von Spezialkräften in seiner Wohnung in Tübingen widerstandslos festgenommen, verweigerte allerdings die Aussage. Dort fand die Polizei auch Kleidung, die der 27-Jährige bei der Tat getragen haben soll.

Genauer Hintergrund noch unbekannnt

Warum sich die beiden Männer so heftig im Alten Botanischen Garten gestritten haben, ist nicht klar. Weil sowohl der Tatverdächtige als auch das Opfer im Drogenmilieu unterwegs und vorbestraft sind beziehungsweise waren, prüft die Polizei jetzt, ob die Tat damit zusammenhängt.

Laut Polizeiangaben ist das 23-jährige Opfer am Donnerstagabend an seinen Verletzungen gestorben.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Melissa Koser
Hannah Bechmann

Most Wanted

  1. Haiangriff 23-Jähriger in Ägypten von Hai getötet: Was ist passiert?

    Zu dem Haiangriff ist es im beliebten Touristen-Badeort Hurghada gekommen. Jetzt wurden Strände geschlossen.

    Die junge Nacht DASDING

  2. Entertainment Fans nicht happy: Ist das GNTM-Finale WIEDER ohne Zuschauer?!

    Das Finale von der Couch aus statt live vor Ort erleben - das heißt es auch dieses Jahr für alle GNTM-Fans. Aber warum?

    DASDING DASDING

  3. Schweden Sex-Meisterschaften: Was hat es damit auf sich?

    Die Meldung ging viral, jetzt kam das offizielle Statement. Der Wettkampf ist ...

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING