Verantwortliche von Galatasaray Istanbul und der zivilen Hilfsorganisation STELP e.V. (Foto: STELP e.V.)

Good News

Koop mit Galatasaray: So helfen Stuttgarter den Erdbebenopfern

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)

Die Stuttgarter Hilfsorganisation STELP e.V. arbeitet mit Galatasaray Istanbul zusammen, um Betroffene zu unterstützen.

Konkret wollen STELP und der türkische Fußballclub verschiedene Wohnprojekte in den Erdbebenregionen voranbringen, sagt Serkan Eren, Gründer der Hilfsorganisation.

Wir freuen uns sehr, dass wir in der Türkei nun so einen starken Partner an der Seite haben. Wir bringen das Know-How in der humanitären Hilfe mit, Galatasaray verfügt über ein unglaubliches Netzwerk und hat bereits Großes im Erdbebengebiet geleistet.

Ziel der Zusammenarbeit ist der schnelle Aufbau von längerfristigen Wohnprojekten sowie weitere Unterstützung für Betroffene in den Erdbebenregionen. STELP will vor allem humanitäre Hilfe leisten und Hilfsgüter wie Essen, Trinken und so weiter liefern. Der Fußballclub hingegen soll für die Baukosten von Gebäuden aufkommen.

Heftige Naturkatastrophe in Syrien und der Türkei

Noch immer haben viele Menschen mit den Folgen der Erdbebenkatastrophe im Februar zu kämpfen. Die Beben hatten die Türkei und den Norden Syriens getroffen. Dabei kamen laut türkischer Regierung mehr als 50.000 Menschen ums Leben.

ARTE zeigt in einem Video, wie das Ganze vom Weltall aus ausgesehen hat:

Vereinfachte Visa-Regeln für Betroffene

Menschen, die sich wegen der Folgen der Katastrophe in Deutschland aufhalten und ein Visum haben, dürfen mindestens bis Anfang August im Land bleiben:

Türkei und Syrien Bis Anfang August: Erdbebenopfer dürfen bleiben

Türkische Erdbebenopfer mit einem gültigen Visum dürfen weitere drei Monate bei Verwandten in Deutschland bleiben.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. YouTube Kayla Shyx äußert sich zu den Vorwürfen gegen Rammstein

    Seit Tagen wird über die "Aftershowpartys" von Rammstein geredet. Jetzt erzählt Kayla, was sie dort erlebt haben soll.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  3. TV In der Jury! Bei dieser Show ist Shirin David dabei

    Die Rapperin wird ab jetzt auf einem roten Stuhl sitzen. Denn: Sie ist Teil der Jury bei einer Castingshow.

    Die DASDING Morningshow DASDING