Bild Kemal Kilicdaroglu und Recep Tayyip Erdoğan (Foto: IMAGO, IMAGO / Xinhua; IMAGO / Depo Photos (bearbeitet))

Türkei

Kandidat steht fest: Kılıçdaroğlu tritt gegen Erdoğan an

STAND
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: DASDING)

Nach zwei Jahrzehnten Führung unter Erdogan streben die Oppositionsparteien einen Machtwechsel in der Türkei an.

In der Türkei finden am 14. Mai Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Jetzt haben die sechs Oppositionparteien den Chef der CHP-Partei Kemal Kılıçdaroğlu als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten vorgestellt. Er wird damit gegen den amtierenden türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan antreten.

Sechs Parteien gegen eine

Bis zuletzt konnte sich das Oppositionsbündnis nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen. Nach "klaren und offenen" Gesprächen kam dann die Wende. Mit Kılıçdaroğlu stehen sechs Oppositionsparteien der islamisch-konservativen AKP gegenüber, die aktuell unter Erdoğan an der Regierung ist.

20 Jahre Erdoğan

Recep Tayyip Erdoğan regiert die Türkei schon seit 20 Jahren. Nach der Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet hagelte es Kritik am türkischen Präsidenten.

Türkei Verliert Erdoğan wegen der schlechten Erdbeben-Hilfe die Wahl?

Die Not ist auch Wochen nach den Erbeben in der Türkei und Syrien noch groß. Trotzdem sollen die Türken im Mai wählen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Die Parteien verfolgen ein gemeinsames Ziel: den Wandel hin zu einer Demokratie. Hier kannst du noch mehr darüber erfahren:

Wahl Das sind die Gegner des türkischen Präsidenten Erdoğan

20 Jahre regiert Erdoğan in der Türkei. Um das zu ändern, haben sich seine Gegner verbündet.

PLAY SWR3

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Tübingen Nach Messerangriff: Täter auf der Flucht

    Ein Streit zwischen zwei Männern im Alten Botanischen Garten ist eskaliert: Einer schwebt in Lebensgefahr.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING