Menschen inspizieren einen Ort, der durch türkische Luftangriffe beschädigt wurde, die ein Elektrizitätswerk getroffen haben. Eine Woche nach dem tödlichen Bombenanschlag in Istanbul hat das türkische Militär kurdische Stellungen im Nordirak und in Nordsyrien angegriffen. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/AP | Baderkhan Ahmad)

Politik

Türkei bombardiert kurdische Gebiete

Stand
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: SWR DASDING)

Erdogan macht kurdische Kämpfer für einen Anschlag verantwortlich. Daher greift die Türkei kurdische Stellungen an.

Mitte November starben bei einem Terroranschlag auf der belebten Istanbuler Einkaufsstraße Istiklal sechs Menschen, rund 81 weitere wurden verletzt. Insgesamt wurden 17 Personen festgenommen, darunter eine mutmaßlich von kurdischen Kämpfern ausgebildete Syrerin. Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK und die syrische Kurdenmiliz YPG sagen, sie hätten mit dem Anschlag nichts zu tun.

Angriff auf PKK- und YPG-Stellungen

Die türkische Regierung hat nach eigenen Angaben Luftangriffe auf kurdische Gebiete im Irak und in Nordsyrien geflogen. In Nordsyrien ist es der fünfte türkische Militäreinsatz seit 2016. Das türkische Verteidigungsministerium will dadurch "Terroranschläge aus dem Nordirak und Syrien (...) unterbinden". Die Luftangriffe sollen besonders PKK- und YPG-Stellungen treffen. Die PKK wird auch von der EU als Terrororganisation eingestuft. Die YPG jedoch nicht. Sie kämpfte zusammen mit den USA gegen den IS.

Kritik kommt von der prokurdischen Partei HDP in der Türkei. Sie beschuldigt die türkische Regierung, den Anschlag als Ausrede zu nutzen, um gegen Kobane vorzugehen. Kobane ist eine kurdisch geprägte Stadt im syrischen Aleppo, die durch ihren Widerstand gegen die Terrororganisation IS bekannt geworden ist. Manche vermuten, dass die Türkei mit den Luftangriffen ihre besetzten Gebiete um Kobane herum verbinden will.

Bei den Luftangriffen sollen mehrere Menschen getötet worden sein.

Mehr News:

Social Media Trump ist zurück auf seiner Lieblingsplattform

Früher schien Trumps größtes Hobby zu sein, den ganzen Tag Tweets rauszuhauen. Dann wurde er gesperrt - bis jetzt.

DASDING DASDING

Verbrechen Tote bei Schüssen in US-Nachtclub - Verdächtiger spricht nicht mit der Polizei

In einem Club in Colorado Springs in den USA sind fünf Menschen erschossen und 18 verletzt worden.

DASDING DASDING

Sport 3 Facts, die zum WM-Start wichtig sind

In Katar startet die Fußball-WM der Männer. Diese drei Fakten solltest du auf dem Schirm haben.

DASDING DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Wertheim Mann wohnt jahrelang mit der Leiche seiner Frau zusammen

    Dreieinhalb Jahre lag sie in der Wohnung in Wertheim-Lindelbach. Die Todesursache ist nicht klar.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING