Mitte November starben bei einem Terroranschlag auf der belebten Istanbuler Einkaufsstraße Istiklal sechs Menschen, rund 81 weitere wurden verletzt. Insgesamt wurden 17 Personen festgenommen, darunter eine mutmaßlich von kurdischen Kämpfern ausgebildete Syrerin. Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK und die syrische Kurdenmiliz YPG sagen, sie hätten mit dem Anschlag nichts zu tun.
Angriff auf PKK- und YPG-Stellungen
Die türkische Regierung hat nach eigenen Angaben Luftangriffe auf kurdische Gebiete im Irak und in Nordsyrien geflogen. In Nordsyrien ist es der fünfte türkische Militäreinsatz seit 2016. Das türkische Verteidigungsministerium will dadurch "Terroranschläge aus dem Nordirak und Syrien (...) unterbinden". Die Luftangriffe sollen besonders PKK- und YPG-Stellungen treffen. Die PKK wird auch von der EU als Terrororganisation eingestuft. Die YPG jedoch nicht. Sie kämpfte zusammen mit den USA gegen den IS.
Kritik kommt von der prokurdischen Partei HDP in der Türkei. Sie beschuldigt die türkische Regierung, den Anschlag als Ausrede zu nutzen, um gegen Kobane vorzugehen. Kobane ist eine kurdisch geprägte Stadt im syrischen Aleppo, die durch ihren Widerstand gegen die Terrororganisation IS bekannt geworden ist. Manche vermuten, dass die Türkei mit den Luftangriffen ihre besetzten Gebiete um Kobane herum verbinden will.
Bei den Luftangriffen sollen mehrere Menschen getötet worden sein.
Mehr News:
Social Media Trump ist zurück auf seiner Lieblingsplattform
Früher schien Trumps größtes Hobby zu sein, den ganzen Tag Tweets rauszuhauen. Dann wurde er gesperrt - bis jetzt.
Verbrechen Tote bei Schüssen in US-Nachtclub - Verdächtiger spricht nicht mit der Polizei
In einem Club in Colorado Springs in den USA sind fünf Menschen erschossen und 18 verletzt worden.
Sport 3 Facts, die zum WM-Start wichtig sind
In Katar startet die Fußball-WM der Männer. Diese drei Fakten solltest du auf dem Schirm haben.