TikTok muss 51.000 Euro bezahlen. Die russische Kommunikationsaufsichtsbehörde hatte sich zuvor beschwert. TikTok war nicht bereit, Videos zu löschen, auf denen LGBTQ-Themen und Feminismus eine Rolle spielen. In Russland ist es seit 2013 verboten, gegenüber Kindern für homosexuelle Beziehungen zu "werben". Es gibt sogar Überlegungen, dass dies zukünftig auch für Erwachsene gilt.
Twitch muss 68.000 Euro zahlen!
Der Grund dafür ist ein Interview mit dem ukrainischen Präsidentenberater, Oleksij Arestowytsch, auf Twitch, das die Plattform nicht löschen wollte. Laut Russland hat Arestowytsch in dem Interview "irreführende Informationen" zu Luftangriffen auf Odessa im Süden der Ukraine gemacht. Insgesamt will die russische Regierung das Internet stärker kontrollieren. So mussten auch schon Spotify, der Betreiber von Tinder, Whatsapp und Snapchat Geldstrafen zahlen.
Der Tesla-Boss will diese Plattform jetzt doch kaufen: