AKW Saporischschja (Foto: Reuters)

Russland-Ukraine-Krieg

Das passiert gerade im Ukraine-Krieg

STAND
AUTOR/IN
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi (Foto: DASDING)

Russland will das Atomkraftwerk, Geld für's ukrainische Militär, Lieferstopp bei Gas - die News im Überblick.

Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland vor, das Atomkraftwerk im ukrainischen Saporischschja ans eigene Stromnetz anschließen zu wollen. Dann würde es nicht mehr die Ukraine versorgen. Die Anlage ist von russischen Truppen besetzt worden. Die Internationale Atomenergie-Organisation drängte darauf, das unter Beschuss geratene Kraftwerk auf Sicherheitsrisiken zu überprüfen - dem hat auch Putin jetzt zugestimmt.

Waffen für die Ukraine

Mit Waffen im Wert von 775 Millionen US-Dollar wollen die USA das ukrainische Militär unterstützen. Unter anderem geht es um Munition und präzise Raketen.

Kurze Pause bei Gaslieferungen

Ab dem 31. August will der russische Staatskonzern Gazprom drei Tage lang kein Gas mehr durch die Pipeline Nordstream 1 liefern. Der offizielle Grund sind Wartungsarbeiten. Präsident Selenskyj wirft Russland Erpressung vor. Die Ukraine bietet an, die Gaslieferungen über ukrainische Pipelines nach Europa zu liefern.

Der Grünen-Vorsitzende hat sich gegen ein Einreiseverbot für russische Bürger ausgesprochen. Klitschko sieht das anders:

Russland-Ukraine-Krieg Keine Russen mehr in die EU - das will Klitschko!

Russische Bürger kämpften in der Ukraine, töteten friedliche Ukrainer und zerstörten Städte, schreibt Vitali Klitschko.

SWR2 Aktuell SWR2

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Reuters ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, AFP, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Most Wanted

  1. Influencer Alles wieder gut bei Julienco und Tanja?

    Julienco hat sich zu den Trennungsgerüchten geäußert und alle gemeinsamen Bilder mit Tanja wieder online gestellt.

    Die DASDING Morningshow DASDING

  2. Verbrechen Neues Gesetz: DIESEM Rapper droht die Todesstrafe

    US-Rapper YNW Melly sitzt seit 2019 in Florida in U-Haft. Er soll zwei Freunde erschossen haben.

  3. Waldbrände Kanada braucht Hilfe: Waldbrände außer Kontrolle

    Schon einige Tage brennen große Gebiete in Kanada in der Provinz Québec. Jetzt helfen andere Länder beim Löschen.

    Die Morningshow SWR3