Einige Menschen passieren am Abend die ukrainsch-polnische Grenze in Medyka in Richtung Ukraine. Hier kommen täglich zahlreiche Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Politik

Ukraine-Flüchtlinge: Das sind ihre größten Probleme

STAND
AUTOR/IN
Zilan Hatun
Autorenprofil Zilan Hatun (Foto: SWR, privat Zilan Hatun)

Die Sorgen hören mit der Ankunft selbstverständlich nicht auf. Viele Geflüchtete kämpfen vor Ort mit psychischen Folgen.

Doch das ist nicht alles: Unter anderem leiden Geflüchtete aus der Ukraine unter Geldsorgen oder haben Probleme, einen Job zu finden. Die psychischen Folgen des Kriegs lassen sie oft niedergeschlagen oder depressiv zurück. Das ergab eine Umfrage der Europäischen Union, bei der 14.700 Geflüchtete in zehn Aufnahmeländern mitgemacht haben - unter anderem auch Deutschland.

Die Sprache ist das größte Hindernis

Die Hälfte der Befragten hat Probleme, mit ihrem Geld über die Runden zu kommen. Die fehlenden Sprachkenntnisse im Ankunftsland machen die Jobsuche schwieriger. Nur ein Drittel der Menschen hatte eine bezahlte Arbeit. Von diesen geben 30 Prozent an, vor allen in Fabriken und Baustellen ausgebeutet zu werden.

So ist es für die Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland

In Deutschland möchten 42 Prozent der Geflüchteten langfristig bleiben - das ist so viel wie in keinem anderen Aufnahmeland. In keinem der anderen neun Länder gibt es so eine hohe Rate an staatlich organisierten Unterkünften und Sprachkursen. Dennoch arbeitet nirgendwo anders ein so geringer Teil der Geflüchteten wie in Deutschland.

Yuliia ist mit ihrer Familie aus der Ukraine geflohen und lebt jetzt in Berlin. Hier kannst du dir anschauen, wie es ihnen fast ein Jahr nach ihrer Flucht geht:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.

  3. Stars Nach Klinik-Schock: Felix Lobrecht verrät, wann seine Pause beginnt

    Im Podcast "Gemischtes Hack" hat er über seine Gesundheit und eine Auszeit gesprochen. Jetzt gibt es mehr Details dazu.

    DASDING DASDING