Wie läuft die Begegnung zwischen Mensch und Roboter optimal? Das will ein Forschungsprojekt in Ulm untersuchen (Symbolfoto). (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/PA Wire | Aaron Chown (Symbolfoto))

Technik

Deshalb fahren bald Roboter durch Ulm

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

Die Roboter werden in der Fußgängerzone und am Bahnhof unterwegs sein. Sie sind Teil eines Forschungsprojekts.

Wissenschaftler wollen herausfinden, wie Roboter und Menschen zusammen in der Stadt unterwegs sein können. In Ulm soll zum Beispiel getestet werden, wie die automatischen Roboter die Straße oder ein Parkhaus sauber machen können, wenn dort viele Menschen unterwegs sind.

Bei den Tests geht es aber nicht nur um die Technik. Es soll auch erforscht werden, wie Roboter eingesetzt werden können, ohne dass Menschen Angst vor ihnen bekommen.

Roboterforschung in Ulm gestartet

Die Tests werden vom neuen "Zentrum zur Erforschung und Evaluation der Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum" durchgeführt. Die Roboter werden nicht überall in der Stadt rumfahren, sondern sind nur auf bestimmten Testflächen. Wann sie dort unterwegs sind, ist noch nicht bekannt. Die Test-Phase dauert aber insgesamt drei Jahre.

Noch mehr News für dich:

Geschichte Gedenktag: Vor 33 Jahren ist die Mauer gefallen

In Berlin wird heute an den Mauerfall in der DDR erinnert. Dazu findet eine Gedenkveranstaltung statt.

LUNA SWR3

Stars Deutschrapper landet auf dem Playboy-Cover

Magazin-Cover statt Album-Cover: Luciano schmückt die neue Playboy-Ausgabe!

DASDING DASDING

Influencer Julesboringlife: Es ist kein Krebs!

Jule hatte offen darüber gesprochen, dass sie sich Sorgen macht, dass sie wieder Krebs hat. Jetzt gibt sie Entwarnung.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Most Wanted

  1. Rheinland-Pfalz Heftige Schäden bei Unwetter in der Eifel - es war ein Tornado!

    Bei einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden unter anderem 15 Dächer abgedeckt - einige davon komplett.

    DASDING DASDING

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Social Media Wie oft denken Männer ans Römische Reich?! Das steckt hinter dem TikTok-Trend!

    Jeder auf TikTok scheint sich gerade mit dieser Frage zu beschäftigen. Hier gibts die Erklärung zu dem Trend.

    DASDING DASDING