Am Samstagabend haben sich die Mitglieder der United Nations (UN) - auf deutsch: Vereinte Nationen - geeinigt. Umweltaktivisten sprachen von einem "historischen Tag", da die UN seit mehr als 15 Jahren versucht hat, ein Abkommen zu beschließen.
💡 Als Hochsee oder Hohe See werden rund 60 Prozent der Weltmeere bezeichnet, die nicht unter die ausschließliche Wirtschaftszone eines Staates fallen, da sie weiter als 370 Kilometer von der nächsten Küste entfernt sind.
UN-Mitgliedsstaaten einigen sich auf Hochsee-Schutzabkommen
Der Text, auf den sich die UN-Mitglieder nach zwei Wochen intensiver Gespräche einigten, kann laut der Konferenzleiterin Lee nun nicht mehr wirklich geändert werden. Er muss jetzt noch von Juristen geprüft und in die sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen übersetzt werden.
Erst vor ein paar Tagen wurde auf der internationalen Meeresschutzkonferenz "Our Ocean" gedroppt, dass viel Geld in den Schutz der Meere geht:
Good News Milliarden an Cash für den Schutz der Meere 🐠💙
Die EU und die USA wollen damit Projekte fördern, um die Artenvielfalt und das Klima zu schützen.