Geflüchtete Menschen aus dem Sudan kommen in Jeddah an (Foto: IMAGO, IMAGO / APAimages)

Bürgerkrieg

Waffenruhe klappt nicht: SO ist die Lage im Sudan

Stand
AUTOR/IN
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Bei den Kämpfen zwischen der Militärregierung und der Miliz RSF im Sudan werden sogar Lebensmittel geplündert.

Seit Beginn der Kämpfe sind hunderte Menschen im Sudan getötet und Tausende verletzt worden. Mehrere vereinbarte Waffenruhen wurden gebrochen.

Humanitäre Hilfe laut UN unmöglich

Der Grund dafür seien die anhaltenden Kämpfe und Plünderungen im Land. Laut einem Sprecher der Vereinten Nationen (UN) wurden bis zu 4.000 Tonnen Lebensmittel und Fahrzeuge vom Welternährungsprogramm geklaut. Eigentlich sind diese Lebensmittel dazu da, um Menschen in Not zu helfen. Jetzt droht stattdessen sehr vielen der Hunger. Dabei sind Essen und Trinken ohnehin schon knapp in dem Land: Bereits vor den Kämpfen hatten laut UN ein Drittel der Bevölkerung zu wenig Essen. Das sind ungefähr 16 Millionen Menschen.

Deutsche wurden aus dem Sudan evakuiert

Die Bundeswehr und andere EU-Länder haben deutsche und andere Staatsbürger aus dem Sudan ausgeflogen. Durch die Bundeswehr wurden seit dem 23. April mehr als 800 Personen evakuiert. Insgesamt konnten schon mehr als 2.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden.

Militärische #Evakuierung #SudanInformationen austauschen, Lagebilder erstellen, Einsatzkräfte führen. Die #Operationszentrale des Einsatzführungskommandos der #Bundeswehr – Führung im Nationalen Risiko- und Krisenmanagement.Zum Artikel ➡️ https://t.co/2Vtjaip3S2

Thank you very much to all @EmbEspSudan staff for their hard work, and to all who have made this success possible. pic.twitter.com/dmWN7Lhv2D

Warum gibt es die Kämpfe im Sudan?

Auslöser der Kämpfe ist ein Streit zwischen zwei Generälen. Der Streit zwischen Sudans Militärmachthaber Abdel Fattah al-Burhan und seinem Stellvertreter, dem RSF-Anführer Mohamed Hamdan Daglo, ist eskaliert.

Al-Burhan ist seit einem Militärputsch 2021 an der Macht. Mitte April war eine Frist abgelaufen, zu der die Militärregierung die Macht an eine zivile Übergangsregierung abgeben sollte. Die RSF-Miliz - das steht für "Rapid Support Forces" - hat sich aus einer Gruppe gebildet, die in einem früheren Bürgerkrieg Zivilisten umgebracht haben soll.

Fierce fighting has erupted in Sudan’s capital Khartoum following days of tension between the army and the Rapid Support Forces paramilitary group ⤵️ pic.twitter.com/hbkVtFbKLb

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING