Der Hauptangeklagte kommt in den Verhandlungssaal des Landgerichts Kaiserslautern. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/dpa-Pool | Uwe Anspach)

Kusel

Polizistenmord-Prozess: Revision verworfen, Urteil ist rechtskräftig

Stand
AUTOR/IN
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)
Louis Leßmann
Profilbild von Louis (Foto: SWR DASDING)

Wegen des Mordes an zwei Polizisten hat das Landgericht Kaiserslautern den Angeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt.

Der 39-Jährige wurde zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt. Eigentlich bedeutet das 15 Jahre Haft. Weil auch die besondere Schwere der Schuld festgestellt wurde, darf der Mann nicht nach 15 Jahren entlassen werden.

Am Freitag hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe mitgeteilt, dass das Urteil rechtskräftig ist. Die Revision gegen das Urteil des Landgerichts Kaiserslautern vom November wurde damit verworfen. Das bedeutet, dass der BGH keine Rechtsfehler im Urteil des Landgerichts Kaiserslautern gefunden hat.

Polizistenmord in Kusel: Das ist passiert

Bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle Ende Januar 2022 hatte der Täter zwei Polizisten erschossen. Er wollte damit seine zuvor begangene Wilderei vertuschen. Der Mitangeklagte wurde wegen Beihilfe zur Wilderei zwar schuldig gesprochen. Eine Strafe wurde allerdings nicht ausgesprochen, weil er als Zeuge für die Aufklärung des Falls beigetragen habe.

Hier erfährst du alles über den Fall:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Politik Slowakei: Was haben die Wahlen mit der EU zu tun?

    Der pro-russischer Ex-Ministerpräsident Robert Fico und seine Partei gewinnen die Wahl. Was passiert jetzt?

    DASDING DASDING

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING