Stuttgarts Cheftrainer Bruno Labbadia ist an der Seitenlinie in Aktion. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Arne Dedert)

Fussball

Nach 120 Tagen: VfB Stuttgart feuert dritten Coach

Stand
AUTOR/IN
Max Stokburger
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz (Foto: SWR DASDING)

Der Bundesligist steckt heftig in der Krise. Jetzt trennt sich der Verein von Labbadia und Sebastian Hoeneß übernimmt.

Die VfB-Bosse entschieden am Montag endgültig, dass der Trainer gehen muss. Laut Verein ist ein neuer Impuls im Abstiegskampf nötig.

Richtig miese Bilanz

Auslöser für die Trennung war wohl die erneute Bundesliga-Pleite am Wochenende. Mit 0:3 ging der VfB gegen Union Berlin unter. Für Labbadia lief es in seinen 120 Tagen bei den Stuttgartern überhaupt nicht. In elf Bundesligaspielen gewann sein Team nur einmal. Aktuell steht der Verein mit 20 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.

Hoeneß übernimmt

Er hatte seine letzte Bundesliga-Station als Trainer bei der TSG Hoffenheim. Bei den Schwaben unterschreibt er einen Vertrag bis Sommer 2025!

Sebastian #Hoeneß übernimmt mit sofortiger Wirkung als Cheftrainer des VfB Stuttgart. Er unterschreibt einen ligaunabhängig gültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Gleichzeitig trennt sich der VfB Stuttgart von Bruno Labbadia.#VfB | Zur Meldung 🗞️⬇️ https://t.co/vwQI7ddcS0

Für Hoeneß wird es direkt ernst: Am Mittwochabend spielen die Stuttgarter beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING