Auch nahc mehr als einer Woche konnten noch Menschen lebend gerettet werden.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Hussein Malla)

Erdbeben

Über 500 Visa für Erdbebenopfer!

STAND
AUTOR/IN
Hannah Bechmann
Hannah Bechmann (Foto: Hannah Bechmann)

So viele wurden laut dem Auswärtigen Amt bis Freitag von deutschen Behörden ausgestellt.

Damit hat sich die Anzahl Visa für die Erdbebenopfer innerhalb von einer Woche deutlich erhöht.

Wie lange dürfen die Betroffenen bleiben?

429 der 528 Visa ermöglichen Aufenthalte bis zu 90 Tagen. Voraussetzung für diese sogenannten Schengen-Visa ist, dass Kinder oder Eltern des Betroffenen in Deutschland leben. Die übrigen 99 Stück gelten für den dauerhaften Aufenthalt in Deutschland - allerdings im Rahmen des Familiennachzugs. Die Mehrzahl dieser Familiennachzugs-Visa wurden an syrische Staatsangehörige ausgestellt, wie eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes sagte.

Was ist der Haken?

Die Türkische Gemeinde in Deutschland findet die Verfahren für die Visa zu bürokratisch. Außerdem kritisiert sie die Beschränkung der Aufenthaltsgenehmigungen auf Angehörige ersten und zweiten Grades.

Wie kommt man an ein Visum?

Die Anträge werden in einer Annahmestelle in der Erdbebenregion in der Türkei entgegengenommen. Seit Dienstag wird dafür außerdem ein mobiler Bus genutzt. Wer seinen Pass bei dem Erdbeben verloren hat, kann sich trotzdem für das Visum melden.

Erdbeben in der Türkei und Syrien Ab heute: So können Erdbebenopfer nach Deutschland kommen

Du hast Angehörige in den Erdbebengebieten in der Türkei oder Syrien? So können sie jetzt leichter bei dir unterkommen.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Tübingen Nach Messerangriff: Täter auf der Flucht

    Ein Streit zwischen zwei Männern im Alten Botanischen Garten ist eskaliert: Einer schwebt in Lebensgefahr.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING