Tübingen-Wahl (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod)

Rheinland-Pfalz

Beschlossen: In RP darfst du NICHT mit 16 wählen

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )

Darüber hat heute der Landtag in Mainz abgestimmt. Was spricht dafür und was dagegen?

Das Wahlalter sollte für alle Landtags- und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz gesenkt werden. Das wollten die drei Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP. Die CDU, AfD und Freien Wähler stimmten dagegen. Insgesamt 70.000 Jugendliche dürfen deswegen im kommenden Jahr nicht abstimmen.

Video herunterladen (8,6 MB | MP4)

Das sind die Argumente für und gegen das Wählen ab 16

Die drei Parteien, die dagegen waren, wollten das Wahlalter weiter mit der Volljährigkeit verknüpfen. Die AfD sagte, dass sich Jugendliche auch anders politisch engagieren könnten. Die Freien Wähler bezweifeln, dass 16- und 17-Jährige reif genug sind.

Bei der Europawahl im nächsten Jahr kannst du aber schon ab 16 wählen gehen. Für die Regierungsparteien ergibt es keinen Sinn, dass du Europapolitik mitbestimmen kannst, aber was bei dir um die Ecke passiert, nicht.

Nur mit Verfassungsänderung in Rheinland-Pfalz

Um das Wahlalter ändern zu können, müsste die Verfassung in Rheinland-Pfalz geändert werden. Um das zu erreichen, braucht das Parlament eine Zweidrittelmehrheit. Die Stimmen der drei Regierungsparteien reichen dafür nicht aus. In Baden-Württemberg darfst du schon ab 16 Jahren mitbestimmen.

Hier checkst du, ob du ein kostenloses 49-Euro-Ticket bekommst oder nicht:

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz Abstimmung: Nicht alle Schüler bekommen 49-Euro-Ticket for free 🚌

Die CDU hatte vorgeschlagen, dass alle Schüler in Rheinland-Pfalz ein kostenloses 49-Euro-Ticket erhalten. Aber...

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: )

Most Wanted

  1. Stuttgart

    Stuttgart Sexuelle Übergriffe: Schwimmbad verdreifacht Sicherheitspersonal

    Im Inselbad Untertürkheim haben sich die Gäste nicht sicher gefühlt. Jetzt handelt die Stadt.

    SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

  2. Trier-Olewig

    Trier-Olewig Bombe in Trier-Olewig: Das ist passiert!

    In Trier-Olewig wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie musste sofort gesprengt werden.

    Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

  3. YouTube "Gewitter im Kopf" - Jan hört nach Gehirn-OP auf

    "Macht's gut" heißt sein neuestes Video. Creator Jan Zimmermann will jetzt nicht mehr weitermachen.

    DASDING DASDING