In der Nacht hat es auf einem Sprengplatz der Polizei im Grunewald eine Explosion gegeben. Danach ist das Feuer ausgebrochen. Auf dem Gelände liegen bis zu 50 Tonnen Kampfmittel. Es hat noch weitere Explosionen gegeben. Deshalb ist es für die Feuerwehr zu gefährlich, den Brand zu löschen. Die Trockenheit führt dazu, dass sich das Feuer schnell ausbreitet.
Und was jetzt?
In dem Gebiet wurden Straßen und Bahnlinien gesperrt. Mit Drohnen und Hubschraubern versucht die Feuerwehr, sich einen Überblick zu verschaffen. Ein Roboter der Bundeswehr soll helfen, Munition in Sicherheit zu bringen. Ein Sprecher der Berliner Feuerwehr rechnet damit, dass sich das Feuer und der Rauch weiter ausbreiten könnte - am Freitag soll es Gewitter geben.
Viele Waldbrände in Deutschland
Seit Wochen brennt es auch im Osten von Sachsen. Hunderte Feuerwehrleute haben die Flammen in der Sächsischen Schweiz mittlerweile unter Kontrolle. Wegen der Trockenheit ist die Lage aber noch angespannt. Auch in Brandenburg haben bis letzte Woche 800 Hektar Wald gebrannt - das sind mehr als 1.200 Fußballfelder.
In der Pfalz ist am Mittwoch auch ein Brand ausgebrochen:
Neustadt Flammen am Hambacher Schloss: Feuer unter Kontrolle
Der Waldbrand in der Nähe vom Hambacher Schloss war kilometerweit zu sehen. Was war passiert? mehr...