Bahnhoft mit einfahrender Bahn und Menschen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Carsten Koall)

Verkehr

Gibt es bald wieder Warnstreiks? GDL stellt Forderungen vor

Stand
AUTOR/IN
Sarah Mokhtari-Serest
Sarah Mokhtari-Serest (Foto: SWR DASDING)
Melissa Koser
Profilbild Melissa Koser (Foto: SWR DASDING, DASDING/Niko Neithardt)

Nach dem EVG-Streik stellt auch die Lokführergewerkschaft GDL ihre Forderungen an die Deutsche Bahn.

Die GDL möchte für bessere Arbeitsbedingungen mit der Deutschen Bahn verhandeln und schreckt nicht davor zurück, wie ihre Konkurrenzgewerkschaft EVG zu streiken. Die Kernforderungen: Mehr Geld, kürzere Arbeitszeiten und steuerfreie Inflationszahlungen.

Genauer wollen sie:

  • 35 statt 38 Stunden die Woche arbeiten
  • 555 Euro mehr Geld pro Monat
  • eine steuerfreie Inflationszahlung von 3.000 Euro
  • ein Viertel höhere Zulagen für Schichtarbeit
  • fünf Prozent Arbeitgeberanteil für die Betriebsrente

Was bedeutet das für den Verkehr?

Aktuell haben die GDL und die EVG vorerst nicht mehr vor zu streiken. Je nachdem, wie weit sie mit ihren Forderungen kommen, kann sich das wieder ändern. Da die GDL aber erst im Oktober mit der Bahn verhandelt, darf sie bis die Tarife auslaufen noch nicht streiken.

So könnte das aussehen, wenn bei der Bahn wieder gestreikt wird:

Streik Das musst du zum 50-Stunden-Streik bei der Bahn wissen!

In Deutschland wird es bei der Bahn bald einen zwei Tage langen Mega-Streik geben. Alle Fakten dazu gibts hier.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING