Proteste zum Streik ver.di in Ludwigshafen (Foto: SWR)

Streik

Es geht weiter: Hier wird heute gestreikt

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: DASDING)
Niklas Behrend
Niklas Behrend (Foto: DASDING, Niklas Behrend )

Auch am Donnerstag streiken Mitarbeitende im ÖPNV für mehr Geld. Aber auch Kliniken und Kitas sind betroffen.

Rheinland-Pfalz

Betroffen ist am Donnerstag speziell die Westpfalz. In Pirmasens und Kaiserslautern soll der ÖPNV ausfallen. Außerdem werden an vielen Orten in der Westpfalz Kitas, Schulen und Krankenhäuser bestreikt. In Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen streiken am Donnerstag und Freitag die Mitarbeiter der Müllabfuhr. Das heißt: Dein Müll könnte nicht abgeholt werden.

Baden-Württemberg

Am Donnerstag wird auch in Baden-Württemberg an vielen Orten gestreikt. Busse und Bahnen fallen aus. Das gilt speziell für Heilbronn, Freiburg und Esslingen. Hier kann es zusätzliche Streiks an Einrichtungen der Stadt geben:

  • Ulm
  • Göppingen
  • Laupheim
  • Geislingen
  • Lörrach
  • Waldshut
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Ortenaukreis

Warum streiken die Leute?

Die Gewerkschaft Verdi will höhere Gehälter für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erreichen: 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro pro Monat mehr.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Gewerkschaften sind Vereinigungen von und für Arbeitnehmer, die die Interessen ihrer Mitglieder - auch Gewerkschafter genannt - vertreten. Sie setzen sich zum Beispiel für Verbesserungen am Arbeitsplatz oder für Änderungen an Tarifverträgen ein. Manchmal kommt es bei solchen Verhandlungen mit den Chefs der Unternehmen auch zu Streiks. Bekannte Gewerkschaften sind IG Metall, Verdi oder GEW.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3