Proteste zum Streik ver.di in Ludwigshafen (Foto: SWR)

Streik

Weiter Warnstreiks im Nahverkehr

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE (Foto: SWR DASDING)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: SWR DASDING)

Auch am Donnerstag haben Mitarbeitende im ÖPNV für mehr Geld gestreikt. Aber auch Kliniken und Kitas waren betroffen.

Rheinland-Pfalz

Betroffen war am Donnerstag speziell die Westpfalz. In Pirmasens und Kaiserslautern fiel der ÖPNV aus. Außerdem wurden an vielen Orten in der Westpfalz Kitas, Schulen und Krankenhäuser bestreikt. In Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen streiken am Donnerstag und Freitag die Mitarbeiter der Müllabfuhr. Das heißt: Dein Müll könnte nicht abgeholt werden.

Baden-Württemberg

Am Donnerstag wurde auch in Baden-Württemberg an vielen Orten gestreikt. Busse und Bahnen fielen aus - speziell in Heilbronn, Freiburg und Esslingen. Hier gab es zusätzliche Streiks an Einrichtungen der Stadt:

  • Ulm
  • Göppingen
  • Laupheim
  • Geislingen
  • Lörrach
  • Waldshut
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Ortenaukreis

Warum streiken die Leute?

Die Gewerkschaft Verdi will höhere Gehälter für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erreichen: 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro pro Monat mehr.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Gewerkschaften sind Vereinigungen von und für Arbeitnehmer, die die Interessen ihrer Mitglieder - auch Gewerkschafter genannt - vertreten. Sie setzen sich zum Beispiel für Verbesserungen am Arbeitsplatz oder für Änderungen an Tarifverträgen ein. Manchmal kommt es bei solchen Verhandlungen mit den Chefs der Unternehmen auch zu Streiks. Bekannte Gewerkschaften sind IG Metall, Verdi oder GEW.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Most Wanted

  1. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  2. Osthofen Bombendrohung an IGS Osthofen - Durchsuchung beendet!

    An der Schule bei Worms gab es heute keinen Unterricht. Stattdessen durchsuchten Spürhunde die Klassenzimmer.

    Am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

  3. Cyber-Crime Online-Betrug: Nicht Boomer fallen am häufigsten drauf rein, sondern...

    ... Gen Z! Der Umgang mit Scams hat junge User aus Amerika mittlerweile mehr als 210 Millionen Dollar gekostet.

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING