Wegen der Bedrohung durch Russland will Deutschland die Bundeswehr stärken. Das könnte auch durch eine Dienstpflicht nach der Schulzeit geschehen.
Was ist die Dienstpflicht?
Politiker von der SPD und CDU wollen, dass sich Frauen und Männer nach der Schule eine Zeit lang für die Gesellschaft engagieren. Sie könnten bei der Bundeswehr, im Pflege- und Sozialbereich, beim THW, bei der Feuerwehr oder in Vereinen aktiv sein. Dadurch solle Deutschland krisensicherer werden.
Bis 2011 gab es in Deutschland bereits eine Dienstpflicht - sie hieß Wehrpflicht. Damals mussten alle Männer entweder zur Bundeswehr oder einen Zivildienst ableisten. Die Wehrpflicht ist dann durch einen sogenannten Freiwilligen Wehrdienst ersetzt worden.