Jetzt erwartet das deutsche Weininstitut (DWI) sogar, dass es dieses Jahr etwas mehr Wein gibt als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Allein den Traubensaft, der zu Wein verarbeitet wird, schätzen die Experten auf rund 900 Millionen Liter. Für das DWI waren die Regenfälle im September entscheidend:
Sie haben die reifen Trauben nach dem extrem trockenen Sommer noch einmal prall werden lassen.
So lief es in den einzelnen Anbaugebieten!
Die nachfolgende Liste zeigt dir, in welchen Anbaugebieten es dieses Jahr besonders gut oder schlecht lief. Dabei wird die aktuelle Ernte mit dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre verglichen:
- Saale-Unstrut (+23 Prozent)
- Ahr (+13 Prozent)
- Baden (+13 Prozent)
- Pfalz (+4 Prozent)
- Rheinhessen (-2 Prozent)
- Mosel (-7 Prozent)
Good News Ahrtal: Weinflasche wurde für 30K versteigert!
Und nicht nur einfach so, sondern für einen guten Zweck.