Teilnehmende des Klimagipfels COP26 unter einer beleuchteten Weltkugel (Symbolbild) (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christoph Soeder)

Klima

Weltklimakonferenz - deshalb ist sie umstritten

Stand
AUTOR/IN
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz (Foto: SWR)

In Ägypten treffen sich Politiker, Wissenschaftler und Aktivisten, um über die Klimaerwärmung zu reden. Darum gehts!

Ziel der weltweiten Klimakonferenz ist es, dass die Erderwärmung die 1,5 Grad nicht überschreitet. Dafür müsste weltweit der Ausstoß von Klimagasen wie CO2 oder Methan reduziert werden. Schon 2015 haben sich die Staaten darauf geeinigt, dass sie das wollen. Sie sind sich "nur" nicht einig, wie sie es erreichen wollen und was dafür geändert werden muss.

Das kann gegen die Klimaerwärmung getan werden

  • Weniger Kohlekraftwerke, weil die besonders viel CO2 ausstoßen
  • Mehr Strom aus Wind, Sonne und Wasser
  • Verkehrswende - weg vom Auto hin zum Bahnverkehr
  • weniger Konsum - vor allem bei Kleidung, weil dann der Energieverbrauch sinkt

Vor allem Klimaaktivisten erwarten vom Treffen in Ägypten keine entscheidenden Ergebnisse. Sie befürchten, dass viele Staaten mit den Folgen des Ukraine-Kriegs und der Energie- und Ernährungskrise beschäftigt sind.

Wissenschaftler schlagen Alarm

Dabei warnen immer mehr Wissenschaftler, dass nur noch schnelle und grundlegende Veränderungen helfen würden, eine Klimakatastrophe abzuwenden. Neue Berichte zeigen, dass der Ausstoß von Klimagasen immer weiter zunimmt, statt weniger zu werden.

Klimaforscher: Gipfel "nicht zielführend"

Der deutsche Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif ist überzeugt, dass es für das 1,5 Grad-Ziel schon zu spät ist. Den Klimagipfel hält er für nicht zielführend: In erster Linie würden dort "Papiere mit wenig Substanz" produziert, die dann als "großer Fortschritt gefeiert" würden, sagte Latif der Mediengruppe Bayern.

Was auf der Erde passiert, wenn sich das Klima erwärmt, kannst du hier sehen:

Mehr News zu Umwelt- und Klimaschutz findest du hier:

Klima Klimawandel: Was läuft schlecht und was gut?

Die UN haben ihren Bericht zum Klima veröffentlicht. Was bisher passiert ist, reicht längst nicht aus, aber...

PUSH SWR3

Unfall Radfahrerin stirbt nach Straßenblockade: Klima-Demonstranten sind nicht schuld

Die "Letzte Generation" ist nicht für den Tod einer Frau verantwortlich. Angeklagt werden die Aktivisten aber trotzdem.

DASDING DASDING

Natur So viel Plastik fressen Wale jeden Tag 😲

Blauwale nehmen pro Tag etwa zehn Millionen Mikroplastik-Teilchen auf.

Die DASDING Morningshow DASDING

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Protest Deshalb bleiben Tausende Arztpraxen heute zu

    Wenn du heute zum Arzt gehen wolltest, check besser, ob die Praxis wirklich offen ist. Denn viele Ärzte wollen streiken.

    LUNA SWR3

  3. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell