Konkret geht es um Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Linsen. Spanien hat etwas Ähnliches schon umgesetzt. Seit Anfang des Jahres zahlt man dort keine Mehrwertsteuer mehr für Grundnahrungsmittel. Dort wurden aber auch die Steuern auf Brot und Milch gesenkt.
Gesunde Ernährung soll günstiger sein
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir findet, dass ein Steuersatz von 0 Prozent auf gesunde Lebensmittel ein wichtiges Signal sendet. Nämlich, dass gesunde Ernährung günstiger ist. Unterstützung bekommt er dabei auch von vielen Verbänden wie der Verbraucherzentrale:
Eine gesunde und nachhaltige Ernährung darf keine Frage des Geldbeutels sein.
Der Deutsche Bauernverband fordert generell, Steuern auf Lebensmittel abzuschaffen und lehnt es ab, Essgewohnheiten mit Steuern lenken zu wollen.
Wird das jetzt umgesetzt?
Den Vorschlag brachte Cem Özdemir in einem Zeitungsinterview mit der FUNKE Mediengruppe. Noch ist nicht viel mehr passiert. Aus dem Bundesfinanzministerium heißt es, dass es derzeit keine Änderungspläne gibt.
Neujahrschallenge: Viele probieren im Januar vegan zu leben
Trend Veganuary 2023: Wie easy das geht und worauf du achten musst
Beim Veganuary ernährt man sich den ganzen Januar nur vegan. Aber welche Vorteile hat das?
Mehr News für dich:
Proteste Iran: Zwei weitere Demonstranten wurden hingerichtet
Menschenrechtsorganisationen kritisieren das und finden, dass es kein richtiges Gerichtsverfahren gegeben hat.
Gesundheit Neues Alzheimer-Medikament zugelassen
Das neue Medikament hat eine beschleunigte Zulassung bekommen - kann es vielleicht auch bald deinen Großeltern helfen?