Donuts auf einem Tablett (Foto: SWR DASDING, IMAGO, IMAGO / Sven Simon)

Health

Dürfen Influencer bald keine Werbung mehr für ungesundes Essen machen?

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: SWR DASDING)

In Deutschland wurde eine Aktion gestartet. Das Ziel ist es, dass es bald weniger Werbung für Süßigkeiten und Co gibt.

Um das durchzusetzen, haben mehrere Krankenkassen und andere Organisationen wie Foodwatch, das Deutsche Kinderhilfswerk und die Verbraucherzentrale einen Brief an die Regierung von Deutschland geschrieben. Darin fordern sie diese neuen Regeln:

  • zwischen 6 und 23 Uhr keine Werbung mehr für ungesunde Lebensmittel im TV, Radio und bei Streamingdiensten
  • in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen keine Werbeplakate mehr
  • Influencerinnen und Influencer sollen nur noch Werbung für gesunde Lebensmittel machen

Insgesamt 40 Leute beziehungsweise Organisationen haben die Forderungen unterschrieben. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland, denen der Brief vorliegt.

Warum soll es weniger Werbung für Süßigkeiten & Co geben?

Die Aktions-Teilnehmer sagen, dass Kinder und Jugendliche zu wenig Obst und Gemüse, dafür aber mehr als doppelt so viele Süßigkeiten essen, als eigentlich empfohlen wird. Das kann zu gesundheitlichen Problemen führen.

Das will die Regierung machen!

Zu den neuen Forderungen hat sich die Regierung um Bundeskanzler Olaf Scholz noch nicht geäußert. Die Politikerinnen und Politiker haben aber schon nach der Bundestagswahl im letzten Jahr versprochen, dass sie bei der Werbung etwas ändern wollen. Ihr Plan ist, dass es in TV-Sendungen für alle unter 14 Jahren keine Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett oder Salz geben darf. Ab wann das gelten soll, ist aber noch nicht bekannt.

Hier gibts noch mehr News für dich:

Verbrechen Mädchen wohl jahrelang von Mutter eingesperrt

Im September wurde das 8-jährige Mädchen von der Polizei befreit. Bis dahin war sie fast nie draußen.

Der Abend SWR1 Rheinland-Pfalz

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Most Wanted

  1. Good News Motorradfahrerin überlebt Sturz aus 45 Metern

    Ein bisschen mit dem Motorrad in den österreichischen Alpen cruisen? Das wollte sie eigentlich auch.

    SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  2. Voting Jugendwort 2023: DAS könnte der Winner werden

    Davor waren es zehn - jetzt sind es nur noch drei. Die Top 3 Anwärter fürs Jugendwort 2023 stehen fest.

    SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

  3. Gesundheit Eklig! Paris kämpft gegen Bettwanzen-Ausbruch in der Metro

    Nach Posts von Bettwanzen auf den Sitzen bleiben Reisende in der Pariser Metro lieber stehen, als zu sitzen.

    DASDING DASDING