Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Icon der App Whatsapp. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Fabian Sommer)

Messenger

DAS ändert sich durchs neue WhatsApp-Gesetz!

STAND
AUTOR/IN
Renée Diehl
SWR-Redakteurin Renée Diehl (Foto: DASDING, Fabian Brosi)
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz (Foto: DNA Creative Collective / Niko Neithardt)

Total nervig: Bisher konnte man auf WhatsApp nur mit anderen Usern der App kommunizieren... Das soll sich ändern!

Benutzt du auch jeden Tag WhatsApp? Und du hättest eigentlich Bock, zu einem anderen Messenger zu wechseln, aber es lohnt sich kaum, weil deine meisten Kontakte bei WhatsApp sind? Dann kommt hier die Lösung – und das angeordnet von der EU!

Das bedeutet das Gesetz für dich!

Ein neues Gesetz "zwingt" WhatsApp nämlich, auch die Nachrichten anderer Messenger-Apps wie Threema, Telegram oder Signal zu empfangen. Der sogenannte "Digital Services Act" ermögliche es Usern erstmalig, selber die Wahl zu treffen, welchen Messenger sie nutzen wollen, so der Abgeordnete der Piratenpartei, Patrick Breyer. Zudem könnten alternative Messenger erstmals wirklich mit Whatsapp in Konkurrenz treten.

Einen Haken an der Sache gibt es dann aber doch: Die "kleineren" Messenger-Dienste dürfen alle selber entscheiden, ob sie sich öffnen möchten. Darüber hinaus gibt es noch keinen Startzeitpunkt für die Umsetzung.

Threema sagt Nein!

Der erste Messengerdienst hat sich über Twitter dazu schon geäußert: An sich hält Threema die EU-Regelung demnach für gut gemeint. Doch es könnte die "Sicherheit und Datenschutz auf das niedrigste Niveau der beteiligten Dienste bedeuten".

@dominikrzepka @ZDFheute Auch wenn sie gut gemeint ist, würde Interoperabilität eine Verminderung von Sicherheit und Datenschutz auf das niedrigste Niveau der beteiligten Dienste bedeuten, weshalb wir nicht mitmachen werden. ^pr https://t.co/lmAYal2wjI

Wie du deine Daten - unter anderem auf WhatsApp - selber besser sichern kannst, erfährst du hier:

Wie du dich bei dem Messenger außerdem vor Kriminellen schützen kannst:

Technik Ruf keine komischen Nummern auf WhatsApp an!

Es könnten manipulierte Nummern von Kriminellen sein. Sobald du zurückrufst, ist dein WhatsApp-Account...

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Most Wanted

  1. Konstanz ⚠️ Betrug auf ebay Kleinanzeigen: Mehrere Tausend Euro sind weg

    Auf der Plattform ist ein 26-Jähriger bei Konstanz auf eine Betrugsmasche hereingefallen. So gingen die Betrüger vor:

  2. TikTok Fat Comedy vs. Barello: ER hat den Kampf gewonnen

    Beim Mega-Event in Berlin sind TikToker gegeneinander angetreten. Unter anderem waren Fat Comedy und Barello am Start.

    DASDING DASDING

  3. Kreis Karlsruhe Schwerverbrechen: Frau in Philippsburg getötet

    Die 36-Jährige wurde schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden. Wenig später ist sie an ihren Verletzungen gestorben.

    Nachrichten,Wetter SWR Aktuell