Demo Willow Project (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/AP | Patrick Semansky)

Umwelt

"Willow Project" nicht gestoppt!

STAND
AUTOR/IN
Max Stokburger
Max Stokburger  (Foto: DASDING)
Niklas Behrend
Niklas Behrend  (Foto: DASDING)

Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

Vor allem auf TikTok finden sich die Videos und haben teilweise bis zu einer halben Million Aufrufe!

Die Meinungen unter den Videos sind gespalten. Manche User zweifeln daran, ob die Infos stimmen – andere kommentieren mit "oha, krass" und "ja, das stimmt". Doch stimmt das wirklich? Nein. Für die Behauptungen über einen Stopp des Projekts gibt es keinerlei seriöse Quellen.

Was ist das "Willow Project"?

Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas, die richtig schlecht fürs Klima und die Natur sind. Viele Menschen sind deshalb sauer und kritisieren die Pläne.

Hier erfährst du, welche Rolle US-Präsident Joe Biden bei dem Projekt spielt und welche Folgen die Ölbohrungen fürs Klima haben.

Kann es denn noch gestoppt werden?

Zahlreiche Umweltschutzorganisationen haben Klage gegen das Ölförderprojekt eingebracht. Auch eine Petition hat schon mehrere Millionen Unterschriften. Ob das "Willow Project" dadurch noch gestoppt werden kann, ist unklar.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Most Wanted

  1. Haiangriff 23-Jähriger in Ägypten von Hai getötet: Was ist passiert?

    Zu dem Haiangriff ist es im beliebten Touristen-Badeort Hurghada gekommen. Jetzt wurden Strände geschlossen.

    Die junge Nacht DASDING

  2. Entertainment Fans nicht happy: Ist das GNTM-Finale WIEDER ohne Zuschauer?!

    Das Finale von der Couch aus statt live vor Ort erleben - das heißt es auch dieses Jahr für alle GNTM-Fans. Aber warum?

    DASDING DASDING

  3. Schweden Sex-Meisterschaften: Was hat es damit auf sich?

    Die Meldung ging viral, jetzt kam das offizielle Statement. Der Wettkampf ist ...

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING