Eine Radfahrerin geht durch ein Fahrradparkhaus (Foto: IMAGO, IMAGO / Jochen Tack)

Good News

Gegen Fahrraddiebe: Das will die Regierung jetzt machen!

STAND
AUTOR/IN
Dominik Osei Owusu

Ist die Angst um dein geparktes Fahrrad bald vorbei? Verkehrsminister Volker Wissing sagt Fahrraddieben den Kampf an. 

Laut Verkehrsministerium sollen 110 Millionen Euro in den Neubau von Fahrradparkhäusern und verschließbaren Stellplätzen investiert werden. Ziel des Projekts: Du sollst dein Fahrrad gerade an Bahnhöfen und Bushaltestellen sicher abstellen können.

Klar ist: Wenn ich morgens mein Fahrrad am Bahnhof abstelle und mit dem Deutschlandticket weiterfahre, möchte ich sicher sein, dass ich es nach meinem Arbeitstag dort auch wiederfinde.

Bundesweit fehlen laut dem Verkehrsminister alleine an Bahnhöfen bis zu 1,5 Millionen Fahrradabstellplätze. Wie viele neue, diebstahlgeschützte Parkmöglichkeiten im Rahmen des Projekts gebaut werden, ist noch unklar.

Mit dem Rad auf die Arbeit?!

Deutschland ist mit gleich drei Städten in den Top Ten der fahrradfreundlichsten Orte weltweit vertreten - Münster, Bremen und Hannover. Außerdem fahren immer mehr Menschen mit einer Kombination aus Rad und Bahn zur Arbeit. Die Zahl könnte mit der Einführung des Deutschlandtickets auch noch weiter steigen.

Wie kommst du zur Arbeit?

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Dominik Osei Owusu

Most Wanted

  1. Alaska

    Umwelt "Willow Project" nicht gestoppt!

    Auf Social Media verbreiten sich gerade Videos über einen Stopp des umstrittenen "Willow Project". Sind das Fake News?

    DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

  2. Freudenberg Luise: Freunde und Familie nehmen bei Trauerfeier Abschied

    Viele Tränen und eine bewegende Gedenkfeier gab es für Luise aus Freudenberg. Insgesamt waren etwa 1.000 Menschen dort.

    Nachrichten, Wetter SWR2

  3. Umwelt Was ist das "Willow Project"?

    Es geht um neue, gigantische Ölbohrungen in der unberührten Natur Alaskas. Viele Menschen auf Social Media sind wütend.

    MOVE SWR3