Bild Wladimir Putin im Luschniki-Stadion (Foto: Reuters)

Russland-Ukraine-Krieg

Soldat rappt bei Putin-Show über "russische Flaggen über Berlin"

Stand
AUTOR/IN
Kim Patro
Profilbild von Kim (Foto: SWR DASDING)

Im Moskauer Luschniki-Stadion hat Russland-Präsident Putin eine Propaganda-Show veranstaltet - inklusive Rapper.

Die Veranstaltung fand anlässlich des russischen Feiertages "Tag des Vaterlandsverteidigers" statt. Dort hat Wladimir Putin die russischen Soldaten für ihren Einsatz an den Grenzen Russlands geehrt, die er als "heldenhaft, mutig und wacker" beschreibt.

Dabei inszenierte er sich neben Männern und Frauen, die bereits bei der "militärischen Spezialoperation" - also im Russland-Ukraine-Krieg - im Einsatz gewesen sein sollen.

Rapper spricht vom "Sieg über Berlin"

Unter anderem sind patriotische Musiker aufgetreten - auch ein Rapper. Er rappt darüber, dass Krieg herrscht und das irgendwann "die leuchtend rote Flagge" über Berlin wehen wird. Gemeint ist damit die Flagge der Sowjetunion beziehungsweise die Siegesfahne der russischen Armee.

Ich habe keine Angst, Blut an meinen Händen zu haben. Es ist Krieg und wir haben ihn nicht begonnen. Wir werden diesen Krieg beenden, aber es ist nicht bekannt, wann genau. Die leuchtend rote Flagge wird über Berlin wehen, aber in der Zwischenzeit tränkt rotes Blut den Boden. Unsere Nachkommen werden ihn den "Großen Krieg" nennen.

Der Twitter-User @Gerashchenko_en hat den Part zum Mitlesen auf englisch übersetzt - sein Video findest du hier.

Stadion-Gäste sollen bezahlt worden sein

Laut einem Telegram-Post sowie Recherchen der Online-Zeitung "Meduza" sollen für die Veranstaltung Statisten eingekauft worden sein, um die Plätze zu füllen. Dafür hätten sie sieben US-Dollar sowie kostenlose Merch-Artikel bekommen. Insgesamt waren laut Medienberichten etwa 200.000 Menschen im Stadion.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Most Wanted