Eigentlich wollte die Regierung 400.000 Wohnungen pro Jahr bauen. Das schaffen die Politiker aber wohl nicht. Auch letztes Jahr hat das vermutlich nicht geklappt. Wie viele Wohnungen genau im letzten Jahr neu gebaut worden sind, steht erst im Mai 2023 fest. Der Grund für die wenigen Neubauten ist laut Geywitz bekannt: Der Russland-Ukraine-Krieg. Der verbraucht viel Geld, das dann für den den Wohnungsbau fehlt.
Zu wenige Wohnungen in Großstädten
Das Ziel soll 2024 und 2025 durch eine bessere Planung erreicht werden, sagt Geywitz. Besonders in Großstädten gibt es zu wenige Wohnungen. Deswegen will die Regierung mehr bauen.
In Polens Hauptstadt Warschau versucht die Stadt den Bedarf durch Mikrowohnungen zu decken:
Steht bei dir eine Staffelmiete im Vertrag? Das kannst du checken:
Wohnen Kostenfalle: Wenn die Mieterhöhung schon im Vertrag steht...
Die Indexmiete verbreitet sich immer mehr. Der Mieterbund möchte ein Verbot. Was hat es damit auf sich?