Entweder Werbung sehen oder Abo abschließen und zahlen: Das ist das Ziel, das YouTube verfolgt. Jetzt macht die Plattform mehr Druck - und zwar weltweit. Das bestätigte ein Sprecher dem Tech-Magazin "The Verge".
Das passiert, wenn du Adblocker auf YouTube benutzt
Wer die Werbeanzeigen so umgehen will, bekommt eine Meldung angezeigt. Darin macht das Unternehmen klar: "Werbeblocker verstoßen gegen die YouTube-Nutzungsbedingungen". Wer den Adblocker nicht ausschaltet, kann nichts weiterschauen, heißt es.

Andere Screenshots zeigen eine Meldung, in der mit einer Sperre gedroht wird. "Videoplayer wird nach 3 Videos blockiert", heißt es da. Auch eine Meldung mit einem Countdown soll es geben:
YouTubes Adblocker-Experiment schon länger gestartet
Tests gegen die Adblocker liefen schon seit Sommer. Im Juli zum Beispiel berichteten User auf Reddit, dass sie Warnmeldungen angezeigt bekommen, wenn sie Adblocker auf YouTube verwendeten. Mitte Oktober sahen dann auch immer mehr deutsche User diese Meldungen. Allerdings scheint der Hinweis nicht bei allen Adblockern zu kommen, wie ein Test unserer Redaktion zeigte.
YouTube-Premium wird teurer
Wer die Werbespots mit einem Premium-Account gar nicht erst angezeigt bekommen will, muss ab sofort mehr zahlen.
- In der günstigsten Version kostet YouTube Premium jetzt 12,99 Euro statt 11,99 Euro.
- Der Preis für das Familien-Abo kostet 23,99 Euro statt 17,99 Euro pro Monat.
YouTube bastelt an diesen Funktionen: