Menschen sitzen nach den neuen Erdbeben auf der Straße (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

Türkei und Syrien

Schon wieder! Zwei neue Erdbeben im Katastrophengebiet

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team (Foto: DASDING)

Die Menschen in der türkisch-syrischen Grenzregion kommen nicht zur Ruhe. Am Montag gab es wieder heftige Erdbeben.

Am Abend gab es im Abstand von drei Minuten zwei Erdbeben. Sie wurden mit Stärken von 6,4 und 5,8 gemessen. Ab 6 spricht man von einem schweren Erdbeben.

Was ist am Montagabend passiert?

Das Epizentrum lag dieses Mal im Bezirk Samandağ in der Provinz Hatay. Die Beben waren laut Medienberichten in den umliegenden türkischen Provinzen, im Norden Syriens, in Israel, im Irak und im Libanon zu spüren.

Ein Mann aus der Nähe der syrischen Stadt Aleppo sagte, das Beben sei so stark gewesen wie das vor zwei Wochen - habe aber nicht so lang gedauert. Der Bürgermeister von Hatay, Lütfü Savaş, warnte, die Erdbebenserie sei noch nicht vorbei. Via Twitter rief er dazu auf, sich von einsturzgefährdeten Gebäuden fernzuhalten: "Ihr Leben und Ihre Gesundheit sind wichtiger als alles andere", schrieb er auf Twitter.

Değerli Hemşehrilerim, depremler devam ediyor. Sizlerin canı ve sağlığı her şeyden daha önemli. Lütfen risk alarak hasarlı binalara eşya taşıma gibi nedenlerle dahi girmeyelim ve hasarlı binaların yakınında bulunmayalım.

Wieder Tote und Verletzte

Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde wurden durch die neuen Erdbeben mindestens sechs Menschen getötet. Es soll knapp 300 Verletzte geben. Aus Syrien wurden mehr als 130 Verletzte gemeldet. Erst vor zwei Wochen hatte es in der türkisch-syrischen Grenzregion heftige Erdbeben gegeben. Dadurch kamen mehr als 47.000 Menschen ums Leben.

So wurde in der Türkei an die verstorbenen Kinder erinnert:

Du willst helfen? So kannst du das am besten machen:

Erdbeben in der Türkei und Syrien Sachspenden oder Geldspenden? Was wirklich hilft und ankommt

Du möchtest spenden, aber weißt nicht, was wirklich etwas bringt? Hier gibt es Antworten.

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Most Wanted

  1. Verbrechen 16-Jähriger bekommt lebenslange Haftstrafe

    Der Jugendliche hatte im Jahr 2021 eine Mitschülerin brutal ermordet.

    DASDING DASDING

  2. Kirchberg

    Kirchberg Unfall auf A6 mit Militärkonvoi voll mit Sprengstoff und Raketen

    Die Autobahn zwischen Heilbronn und Nürnberg wurde gesperrt. Am Crash waren außerdem fünf Lastwagen beteiligt.

    Die Morningshow SWR3

  3. Russland-Ukraine-Krieg Nach Hafturteil gegen Vater - 13-Jährige schreibt emotionalen Brief

    Das russische Mädchen hatte ein Anti-Kriegs-Bild gemalt. Das passte der Regierung gar nicht.