Wir sind Walerija und Vika, eure njetten Mädchen mit russischen Wurzeln und mittlerweile ziemlich deutschen Mentalitäten. Wir sind beide in Russland geboren und haben lange versucht, zu den Deutschen „dazuzugehören“. Jetzt wissen wir: Darum geht es nicht.
Wir gehen deshalb auf Identitätssuche und reden in jeder Folge über alles, was uns und euch bewegt: Was ist dran an den „Russen“-Klischees, die in Filmen und Serien verbreitet werden? Wie prägt die russische Staatspropaganda Verwandte? Wie spricht man mit ihnen über den Angriffskrieg gegen die Ukraine?
Und wir möchten eure Geschichten aus der postsowjetischen Generation hören: Egal ob es um polnische Comedy auf TikTok, um beliebte kasachische Gerichte oder um das Queersein in Usbekistan geht.
Jeden zweiten Donnerstag!
Wenn ihr Vorschläge habt, worüber wir unbedingt sprechen sollten, schickt uns ne Sprachnachricht oder Mail an njettemaedchen@dasding.de :)
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING vom SWR.
-
Folge 25 #25 Wieso wir zu "den Deutschen" dazugehören wollten
- Dauer
In dieser Folge meldet sich Vika - nach einer kleinen Internjet-Phase - aus ihrer neuen Wohnung, um mit Walerija ihren neu errungenen TikTok-Fame zu besprechen! Also wenn ihr uns durch TikTok gefunden habt - schön, dass ihr hier seid, молодцы! (Gut gemacht!) Wir haben gemerkt: SEHR viele Leute fühlen unseren Struggle und sagen Beine zu Füßen, trinken Medikamente und waschen den Boden und ihren Kopf. Außerdem wurde fleißig diskutiert, ob und wie man sich mit oder ohne Muttersprache gut integrieren kann - inspiriert von diesen Kommentaren stellt Walerija die Frage der Woche an Vika: Mit welchen Menschen bist du eigentlich groß geworden? Und welche Sprache habt ihr dabei so gesprochen? Wir erinnern uns daran, in welchem Umfeld wir uns sozialisiert und dabei integriert haben und merken, dass es bei uns ziemliche Unterschiede gab. Während Vika sich bewusst einen deutschen Freundeskreis gesucht hat, hat Walerija ihre Kindheit und Jugend mit russischsprechenden Cliquen verbracht. Aber ein Gefühl kennen sie beide: Den Wunsch dazugehören zu wollen. Im Njetztalk geht es außerdem um die Clean Up Raves, die vor einer Weile in ein paar Instastorys zu sehen waren. Die Organisation Repair Together veranstaltet Aufräum-Partys in befreiten ukrainischen Gebieten, um Anwohner*innen beim Beseitigen von Kriegsschutt zu helfen. Zum Schluss noch ein fettes Danke an Kati für den Aberglauben der Woche! Der friedliche Hausgnom wird uns wahrscheinlich für längere Zeit noch begleiten und vielleicht auch ein bisschen gruselig vorkommen.
Habt ihr Gedanken zu der Folge? Dann schreibt uns gern an njettemaedchen@dasding.de
Hier findet ihr mehr Infos zu den Clean Up Raves: https://www.instagram.com/repair.together/
Hier kommt ihr zur besprochenen Folge des WDR-Podcasts Heimatmysterium:
https://www.ardaudiothek.de/episode/heimatmysterium-der-migra-identitaetspodcast/alex-warum-fuehlst-du-dich-schuldig-am-krieg-gegen-die-ukraine/wdr/10744229/
Hier kommt ihr zu unseren TikTok-Accounts und den Kommentaren, die wir in der Folge besprochen haben:
Vika auf TikTok: https://www.tiktok.com/@vikahier
Walerija auf TikTok: https://www.tiktok.com/@walerija__
Sprachnachrichten gerne über Instagram:
Hier an Vika: https://www.instagram.com/viktoriamerkulova/
Und hier an Walerija: https://www.instagram.com/walerija_/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 17. August 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 24 #24 Russische & Polnische Comedy - Wie Richard Cwiertnia TikTok erobert
- Dauer
In dieser Folge begrüßen die njetten Mädchen Richard Cwiertnia! Er macht TikToks über und für russische und polnische Menschen in Form von Sketchen, Storytimes oder seiner Familie und erreicht damit über 800.000 Follower! Wir wollen herausfinden: Was hat ihn zu dem gemacht, der er heute ist? Er erzählt uns von seiner Spätaussiedler-Familie, die sowohl aus Oberschlesiern, als auch aus Wolgadeutschen besteht und wie viel Respekt er davor hat, wie seine Familie mit teilweise kaum mehr als einer Sporttasche nach Deutschland kam. Es geht um eine große Lüge, die ihn dazu gebracht hat die russische Sprache zu lernen und die Frage der Woche, die fast unter jedem TikTok-Video steht: Ist er jetzt Pole, Russe oder vielleicht doch Deutscher? Oder etwas ganz anderes? Wir wetten: Seine Antwort werdet ihr nicht kommen sehen. Und wenn wir schon einen TikTok-Star bei uns zu Gast haben, möchten wir ihn natürlich löchern mit Fragen dazu: was hat ihn dazu gebracht, überhaupt diese Art von Comedy zu machen? Und wann ist für ihn ein Witz stereotyp und wann nicht? Seiner Meinung nach ist die Intention das was am Ende zählt. Im Njetztalk schwärmt Richard von russischen & polnischen Feiern, mit allem was dazugehört: einem reichlich gedeckten Buffet-Tisch, feuchtfröhlicher Stimmung und viel Performance! Und selbstverständlich darf auch der Aberglaube der Woche nicht fehlen. Wobei wir den vielleicht ein klein wenig aus ihm rauskitzeln mussten.
Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns über 5 Glücksbärchis in Form von einer Bewertung! Wenn ihr Gedanken, Gefühle oder Feedback habt - gerne an njettemaedchen@dasding.de
Richard Cwiertnia auf TikTok: https://www.tiktok.com/@richardcwiertnia
Ihr könnt uns übrigens auch auf TikTok sehen!
Vika auf TikTok: https://www.tiktok.com/@vikahier?lang=de-DE
Walerija auf TikTok: https://www.tiktok.com/@walerija__
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 23 #23 hart, härter - russischer Sport
- Dauer
Nach einem kurzen Baum-Talk über Birken und Trauerweiden steigen Walerija und Vika direkt ein mit einem Update: Denn die Unesco hat das ukrainisches Borsch-Kochen auf Liste des bedrohten Welterbes gesetzt! Vika stellt außerdem - inspiriert von einem Hochzeits-Small-Talk über strenge russische Klavierlehrerinnen - die Frage der Woche an Walerija: Wie streng sollten Trainer*innen eigentlich sein? Walerija hat den direkten Vergleich: Sie hat als Kind in einem deutschen Verein Synchronschwimmen gemacht und in einem russischen Verein rhythmische Sportgymnastik. Sagen wir es so: Der Umgangston oder die Trainingsmethoden hätten unterschiedlicher nicht sein können. Auch Vika kennt russische Klavier-Lehrerinnen und Tanz-Trainerinnen und ihre Ansprüche. Eins haben sie gemeinsam: Sie haben beide intensive Spuren in unseren Erinnerungen hinterlassen, über die wir bis heute nachdenken. Das nehmen wir zum Anlass, um über russische Athletinnen und Athleten zu sprechen, die in letzter Zeit viel in den Medien diskutiert wurden. Wir schauen uns zum Beispiel den Olympia-Auftritt der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa an, die keine Medaille geholt hat und daraufhin harte Worte von ihrer Trainerin einstecken musste. Aber auch der Ausschluss von russischen Athlet*innen von verschiedenen Turnieren ist aktuell während der russischen Invasion in der Ukraine immer wieder Thema. Wir schauen uns an: Was könnte daran hilfreich sein? Und was eher nicht? Und zum Schluss schauen wir uns ein Video auf TikTok von @Valerisssh und vor allem die Kommentare darunter an, denn hier finden spannende Diskussionen statt: Die ukrainische TikTokerin zeigt Produkte aus einem russischen Supermarkt und macht sich darüber lustig. Das geht aber ein paar Leuten zu weit - wir versuchen zu verstehen: Wie geht man mit solchen Videos am besten um, wenn man sie sieht? Und wir bedanken uns zum Schluss bei Anja fürs Zuschicken ihres Aberglaubens zu Alpträumen. Mögen die bösen Geister euch fern bleiben!
Habt ihr Gedanken oder Feedback zu der Folge? Dann schreibt uns gerne! An njettemaedchen@dasding.de oder per DM:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Hier findet ihr außerdem mehr Informationen dazu wie der Sport Russland stützt:
https://www.youtube.com/watch?v=NycJGzVmQnc
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 18. Juli 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 22 #22 Sommer, Sonne, Urlaub – trotz Krieg in der Ukraine?
- Dauer
Nach einem mini-Exkurs in die Saunakultur Russlands, verteilen wir eine Runde goldene Pelmeni Sterne an euch. (OG njette Mädchen Hörer*innen wissen Bescheid). Ansonsten möchten wir den Sommer offiziell willkommen heißen! Walerija teilt einen Einblick in die hitzigen Diskussionen mit ihrer Mutter zum Thema Sonnencreme. Anschließend nimmt uns Vika zum Beantworten der Frage der Woche mit: In die russischen Sommer aus ihrer Kindheit am schwarzen Meer und Ferienlager im Wald. Während sie sich an heiße Maiskolben am Strand und problematische Traditionen bei der Kinderdisco erinnert, erzählt Walerija von viel zu langen, unangenehmen, komisch riechenden Busfahrten zum Urlaubsort.
Podcast-Hörerin Karina hat auch Urlaub gemacht – und einige kritische Nachrichten auf ihre Story bekommen, wie sie Urlaub machen kann, während Krieg in ihrem Heimatland herrscht. Sie fragt sich: wann ist es okay, seine Batterien aufzuladen? Wie kann man diesen Widerspruch während des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in sich vereinen? Habt ihr eine Antwort darauf? Dann schickt sie uns an njettemaedchen@dasding.de oder macht’s wie Karina und schickt uns ne Sprachi per DM.
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Und wenn ihr mehr zu unserem Aberglauben und Karlsson auf dem Dach auf Russisch sehen wollt, dann könnt ihr die Folgen auf YouTube hier abchecken: https://www.youtube.com/watch?v=TZTjr-DN9xY
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 05. Juli 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version der Shownotes war von "Ukraine-Krieg" die Rede, das haben wir verändert. -
Folge 21 #21 Queer & russisch - Über Doppelleben, Homophobie und Mut
- Dauer
In dieser Folge steht alles im Sinne der радуга (raduga) - des Regenbogens! Denn der Juni ist der Pride Month, in dem sich viele Menschen und Unternehmen LGBTQIA+ Themen widmen. Vor einer Weile ist Anton in unsere DMs geslided und wollte uns von seiner Geschichte erzählen. Und zack, ist er in dieser Folge in unserem Podcast gelandet! Er beantwortet unsere Frage der Woche: Wann hatte er sein Coming-out vor seinen russischsprachigen Verwandten? Er erzählt uns davon, wie er lange Zeit ein Doppelleben führen musste. Ein Leben, in dem er offen seine Sexualität während des Studiums ausleben konnte und das andere Leben bei seiner russischen Familie, in dem das nicht möglich war. Bis zum Coming-out Gespräch mit seiner Mutter. Hier war alles dabei, wovon man hofft, dass es nicht passiert: Peinliche Stille, Vorwürfe an die Erziehung und Fragen, ob es nicht doch eine Phase ist. Wie seine Familie heute dazu steht, ob sich die Einstellung geändert hat und wieso er sich trotzdem als russisch identifiziert, obwohl ihm das Land und der Umgang dort mit seiner Sexualität es sehr schwer macht, erzählt uns Anton in der Folge. Danke für deine Offenheit! Wir blicken auf die russischen Gesetze und den Umgang zu diesem Thema, Gewalt die queere Menschen in Russland und anderen postsowjetischen Staaten erfahren müssen, philosophieren darüber warum Google „queer“ auf russisch als „anders“ übersetzt, erinnern uns an das lesbische Skandalduo T.A.T.u. und den mega Hit „all the things she said“ und schauen darauf, warum eine von den Sängerinnen wieder Schlagzeilen macht. Und zum Schluss ist unser Sidekick Anton nochmal am Start und erzählt uns in einem Aberglauben, der ihn lange begleitet hat, ohne zu wissen, dass es ein Aberglauben war. Und damit happy pride!
Shoutout an unsere Kolleg*innen vom MDR Podcast SPUTNIK Pride! Hier kommt ihr zur Folge über LGBTQ-freie Zonen in Polen:
https://open.spotify.com/episode/6KEZ13ktr5C0sIMLzc5QB8?si=gK7MxpmRRtSs8pz2xVJHKg
Ihr habt auch eine Geschichte, die ihr uns erzählen wollt? Schreibt uns an njettemaedchen@dasding.de oder macht’s wie Anton und schickt uns ne DM:
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 20. Juni 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 20 #20 Russland-Klischees in Stranger Things & Politik beim Wimpernlifting
- Dauer
In dieser Folge werden direkt zu Beginn sowohl die Russisch- als auch die Deutschkenntnisse von Vika und Walerija auf Herz und Nieren geprüft. Beziehungsweise auf Finger. Wir bringen uns up to date: Vika beschreibt, wie es für sie war bei der russischen Botschaft anzustehen, während gegenüber ukrainische Musik zum Protest läuft. Währenddessen versucht Walerija das Rezepte-Chaos ihrer Mutter zu verstehen.
Die Frage, die wir uns dieses Mal gestellt haben: Würdet ihr euch einer politischen Diskussion rund um den Krieg in der Ukraine mit einer fremden Person stellen? Und was wenn ihr währenddessen schweißgebadet mit zugeklebten Augen auf einer Liege legt? Ja…wir sind uns auch unsicher.
Anschließend tauschen wir Serientipps der etwas anderen Art aus. Denn sowohl Walerija, als auch Vika haben in letzter Zeit Serien gesehen, in denen ein sehr klischeehaftes Bild von Russen bzw. Russland gezeigt und vermittelt werden. Keine Empfehlung unsererseits. Und für die Stranger Things-Fans unter euch: Ab 48:00 sind die Spoiler vorbei. Zum Schluss fragen wir uns, wie man es schaffen kann nach über 100 Tagen Krieg in der Ukraine nicht müde, abgestumpft oder überwältigt zu werden und wie man auf etwas andere Art und Weise die Ukraine supporten kann.
Hier kommt ihr zum Instagram Post von @darya.zorka zum Krieg in der Ukraine: https://www.instagram.com/p/CeBvF4PudHj/
Und hier gibt es mehr Infos zu ukrainischen Motanka-Puppen:
https://www.instagram.com/p/CePtlGCL4DY/
Ihr habt noch nicht genug von Fakten zu Fingern? Dann hört mal in den Podcast "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" von SWR2 rein:
https://open.spotify.com/show/0hGQPF70zjB06rs2QlYndk
Wenn ihr in Berlin seid, dann trefft uns auf der Tincon:
https://tincon.org/speaker/njette-maedchen/
Schreibt uns gerne eure Themenvorschläge, euere Gedanken und euer Feedback gerne an njettemaedchen@dasding.de oder per Insta DM an uns:
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 05. Juni 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 19 #19 Emotionale Geburtstage & Feiertage mit Militärparaden - So absurd sind russische Feiern!
- Dauer
Vika & Walerija sind wieder für euch am Start! Im letzten Monat ist einiges passiert, deswegen lassen wir mal ein paar Dinge Revue passieren und antworten auf Fragen, die euch in der Zwischenzeit interessiert haben. Vika hat ihren Geburtstag leider krank im Bett verbracht - aber in einer DM, die wir bekommen haben, wollte Artur von uns wissen: Wie werden bei uns Geburtstage und Familienfeiern eigentlich wirklich gefeiert? Und wie unterscheiden die sich von deutschen Feiern? Wir erinnern uns an völlig übertriebene russische Feste für Einjährige, große Feste mit improvisierten Märchen, Emotionen und ganz viel Gitarrenmusik. Im Vergleich dazu, sagen wir es mal so: Wir mussten uns an die Feiern unserer deutschen Freunde erstmal gewöhnen. Außerdem knüpfen wir uns im Njetztalk die nächste DM von Valeria vor, die wir bekommen haben: Sie möchte über die absurden Fotos von Kindern in Militär-Outfits und Panzerverkleidungen sprechen, die in Russland immer wieder und besonders in letzter Zeit oft zu sehen waren. Sowohl zum „Tag des Vaterlandsverteidigers“ als auch zum „Tag des Sieges“. Wir schauen uns an: Was wird da eigentlich genau gefeiert? Und wie wurde vor allem dieses Jahr am 9. Mai in Russland während des Krieges in der Ukraine gefeiert? Was man leider gesehen hat: Z-Flaggen, dubiose Reden und augenscheinlich viel Zuspruch aus der Bevölkerung. Wonach man eher suchen muss: Menschen aus Russland, die immer noch Widerstand leisten, protestieren und den Krieg kritisieren. Damit ihr nicht lange suchen müsst, haben wir euch ein bisschen was dazu zusammengesucht:
Hier kommt ihr zur Reportage „Im Schatten der Spezialoperation“ vom NDR zum Hören:
https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-info-hintergrund/russische-seelen-leben-im-schatten-der-spezialoperation/ndr-info/10493191/
Hier kommt ihr zur Strg_F Reportage „So gefährlich ist Protest in Russland“ von funk:
https://youtu.be/jRbNhSfFaIY
Ansonsten könnt ihr uns wie immer gerne schreiben an njettemaedchen@dasding.de oder einfach bei Insta:
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 23. Mai 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 18.5 #18.5 Kleines Update von den njetten Mädchen
- Dauer
In diesem Mini-Update erzählt euch Walerija, wieso sie heute alleine ist und was uns aktuell trotz allem beschäftigt. Wir werden jetzt erstmal fit und freuen uns, wenn ihr das nächste Mal wieder mit am Start seid, oder uns in der Zwischenzeit schreibt, worüber ihr gerne das nächste Mal reden möchtet. You know the drill: Gerne per Mail an njettemaedchen@dasding.de oder per Instagram. Eins können wir jetzt schon sagen: Alleine macht das Ganze hier nur halb so viel Spaß! :)
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.202 zu DASDING. -
Folge 18 #18 Madeline Juno | Über russlanddeutsche Identität und Psyche
- Dauer
Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge über Depressionen und psychische Krankheiten.
In dieser Folge sind wir mal wieder zu dritt für euch am Start. Walerija und Vika begrüßen Singer-Songwriterin Madeline Juno! Wir sprechen mit ihr über ihre russlanddeutsche Identität. Wer sind „Russlanddeutsche“ überhaupt? Was ist ihre Geschichte? Maddy erzählt uns, wieso es gar nicht so einfach ist, sich als Person mit russlanddeutscher Familiengeschichte irgendeiner Nation zugehörig zu fühlen. Es geht um das Aufwachsen mit mehreren Kulturen, die konservierte deutsche Sprache ihrer Großeltern und den einzigartigen Zusammenhalt innerhalb der Familie und der Community. Und wenn ihr Madeline Junos Musik kennt, dann wisst ihr: sie singt sehr offen über psychische Krankheiten und ihre Depression. Sie erzählt uns, wie ihre Familie auf ihre Songs reagiert hat (Spoiler: geht so) und wieso sie es als Chance sieht, psychische Krankheiten in ihrer Familie durch ihre Songs und Gespräche zu enttabuisieren. Und zum Schluss geht es im Njetztalk auch über den Krieg in der Ukraine, denn Madeline hört aktuell verschiedenen Meinungen innerhalb der russlanddeutschen Community dazu und verrät uns, wie sie damit umgeht.
Und wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch noch ihre spirituelle Seite genauer unter die Lupe nehmen würden! Wenn ihr also wissen wollt, was ein "falscher Löwe" ist, dann müsst ihr wohl ganz bis zum Schluss dranbleiben.
Welche anderen Geschichten interessieren euch? Schreibt uns eure Gedanken und euer Feedback gerne an njettemaedchen@dasding.de oder per DM über Instagram:
Walerija auf Insta: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Insta: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Hier kommt ihr zu allen Kanälen, die wir in der Folge erwähnt haben:
Madeline Juno auf Insta:https://www.instagram.com/madelinejuno/
Ostklick auf Insta: https://www.instagram.com/ostklick/
Mehr zu„Steppenkinder - der Aussiedler Podcast“ findet ihr unter anderem hier: https://www.instagram.com/steppenkinder/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 26. April 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 17 #17 Keine Hasen an Ostern, russischer Rapper als Auslandsagent und absurde Luxus-Proteste
- Dauer
Seid ihr aktuell in Oster-Stimmung? Wir auch nicht. Walerija sind die Feiertage sowieso „пофиг“ (total egal) und Vika schwelgt zwar in Erinnerungen an Familientraditionen mit in Zwiebelschalen gefärbten Eiern, aber der russische Angriffskrieg in der Ukraine hängt weiter wie eine dunkle Wolke über allem. In diesem Zuge, möchten oder müssen wir ein bisschen Papierkram regeln. Vika hat sich jetzt ganz offiziell entschieden, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen und hat wahrscheinlich eine sehr lange Reise vor sich. Walerija wird von ihrer Bank auch noch mal daran erinnert, dass sie vor ein paar Jahren einen russischen Pass hatte - denn aktuell bekommen russische Staatsbürger*innen auf vielen unterschiedlichen Wegen die Auswirkungen der Sanktionen zu spüren. Wir finden sie wichtig und richtig, aber wieso gibt es aktuell Influencer*innen, die deswegen ihre Chanel-Taschen aus Protest vor Millionen von Follower*innen zerschneiden, statt verstehen zu wollen, woher diese Sanktionen kommen können? In der Frage der Woche versuchen wir zu klären, welche sprachlichen Missverständnisse sich bei uns auf Deutsch eingeschlichen haben. Wir können nur sagen: Wir kommen auf grüne Nenner, räumen Wohnungen auf, unsere Geister streiten sich und Dinge kosten für uns auch teuer. Sorry an alle Deutsch-Pros an dieser Stelle. Und zum Schluss sprechen wir über den ersten Rapper, der jetzt in Russland offiziell als regierungskritischer „Auslandsagent“ gilt und richtig stolz darauf ist.
Steigt ihr auch Leuten auf den Fuß, wenn sie auf euren steigen? Dann erzählt uns davon, oder von anderen Gedanken. Schreibt uns an njettemaedchen@dasding.de.
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 11. April 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
+++Korrektur: Das Datum hat gestimmt, aber die Kopfrechnung nicht: Das orthodoxe Ostern (24.4.) wird sieben Tage (nicht 13 Tage) nach dem Ostersonntag, der in Deutschland Feiertag ist, gefeiert.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 16 #16 Was Borsch und Memes mit dem Krieg in der Ukraine zu tun haben können
- Dauer
Es ist mehr als einen Monat her, dass Russland den Angriffskrieg in der Ukraine gestartet hat. Mittlerweile lässt die Präsenz dieses Themas in den News etwas nach. Aber bei uns und auch bei vielen von euch noch lange nicht. Ihr habt uns eure Gedanken geschickt und wir sprechen über Dinge, die immer noch mitten ins Herz treffen. Vikas Heimatstadt wurde außerdem als Partnerstadt von Karlsruhe auf Schildern weggeklebt, Walerija musste im Restaurant über die Bezeichnung des Getränkes „Russe“ diskutieren und wir beide haben etwas Wichtiges über die Rote-Beete-Suppe „Borsch“ (борщ) gelernt. Wir sprechen außerdem auf euren Wunsch hin über einige Unterschiede zwischen Gesetzen in Russland und Deutschland. Nicht nur die großen und problematischen Gesetze, die es in Russland gibt, sondern auch die weirden und teils auch „unausgesprochenen“ Gesetze, die hier in Deutschland gerne befolgt werden. Wir haben gemerkt: Mülltonnen und die Gurtpflicht können ganz schön emotionale Themen sein. Zum Schluss sprechen wir über TikToks und Memes, die aktuell im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine immer wieder auftauchen. Sowohl die Videos von jungen Menschen aus der Ukraine oder von der Flucht als auch Memes, die es zu den Präsidenten gibt und die regelmäßig weitergeleitet werden. Wie diese Memes und TikToks aussehen und warum sie mehr sind als das, könnt ihr euch auf dem BRUST RAUS YouTube-Kanal ab dem 04.04.22 anschauen: https://www.youtube.com/brustraus
Schreibt uns gerne eure Themenvorschläge, euere Gedanken und euer Feedback dazu an njettemaedchen@dasding.de oder per Insta DM an uns:
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Mehr zu der Aktion #CookforUkraine gibt es auch bei @oliahercules und @alissatimoshkina auf Instagram.
+++
Hinweis: Diese Folge wurde am 29. März 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 15 #15 Wie spricht man mit Familie und Freunden, die Putins Propaganda glauben?
- Dauer
Wir beschäftigen uns aktuell natürlich täglich mit dem Angriffskrieg in der Ukraine und wir sind ehrlich mit euch: Kurzzeitig waren wir uns nicht sicher, wie wir hier weitermachen sollen - aber eure Nachrichten haben uns Halt gegeben. DANKE dafür. Deswegen möchten wir uns heute der Frage stellen, die euch aktuell auch beschäftigt: Wie kann man mit Menschen sprechen, die einem nahe stehen, die Putins Propaganda glauben? Verschließt man sich davor oder stellt man sich den Gesprächen? Und wenn ja, dann wie? Wir sehen uns die Seite https://papapover.com/en/ genauer an, hören aber auch eine Geschichte von Walerijas ukrainischer Freundin, bei der aktuell leider gar nichts hilft. Wir versuchen zu klären warum es anstrengend und unangenehm ist, sich aber trotzdem lohnen kann. Wir blicken außerdem besorgt nach Russland: Von Smartphone-Kontrollen auf den Straßen über stille Proteste während des Weltfrauentags hin zu dem lauten Protest während der Hauptnachrichtensendung im russischen Staatsfernsehen einer Mitarbeiterin des Senders.
Und zum Schluss ordnet uns Tanja vom deutsch-ukrainischen Verein KOLOS e.V. ein: Wie können wir gerade am besten geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen? Was brauchen sie von einer Unterkunft? Und was können wir oder sollten wir nicht erwarten?
Mehr Infos und die Möglichkeit eine Unterkunft anzubieten findet ihr hier: https://kolos-verein.jimdofree.com
https://unterkunft-ukraine.de
https://zusammenleben-willkommen.de/
Was beschäftigt euch aktuell? Habt ihr einen Themenvorschlag oder Feedback an uns? Dann gerne an njettemaedchen@dasding.de oder per DM auf Instagram:
Walerija: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
+++Hinweis: Diese Folge wurde am 15. März 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell.
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 14 #14 Krieg in der Ukraine: Warum das nicht der Krieg der russischen Bevölkerung ist #нетвойне
- Dauer
In dieser Folge möchten wir mit euch über den Krieg in der Ukraine sprechen. Ein Thema, das uns seit einiger Zeit nicht loslässt, uns aber auch emotional und sprachlos macht und so nahe geht, wie bisher kein anderes Thema in diesem Podcast. Wir sind uns sicher, dass es euch genauso geht. Walerija und Vika versuchen in dieser Folge ihre Gedanken zu der Nachrichtenlage zu sortieren.
Wir versuchen zu klären, wieso es so schwer ist für Menschen (vor allem in Russland) in einem See von Desinformation, Fake-News und russisch kontrolliertem Staatsfernsehen einen Überblick zu behalten und wie sehr diese angespannte Lage unsere Familien und Freunde spaltet. Und wir möchten sowohl mit Menschen aus der Ukraine, als auch mit Menschen aus Russland sprechen: Tanya ist Ukrainerin und musste ihre Heimat verlassen und fliehen, sie hat uns in einer Sprachnachricht erzählt, wie es ihr geht, wie sie die letzten Tage im Land erlebt hat, aber auch was ihre Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft der Ukraine sind. Und wir hören Marina, sie versucht gerade alles zu mobilisieren, um beispielsweise Schutzwesten an die polnisch-ukrainische Grenze zu bringen. Und auch wenn die russische Regierung gerade alles unternimmt, um solche Stimmen zu unterdrücken - es gibt sie: Stimmen, wie die von Sergej und Mascha, die klar und deutlich #НЕТВОЙНЕ also "Nein zum Krieg" sagen. Und dem können wir uns nur anschließen. Dieses Thema wird uns natürlich noch eine Weile beschäftigen, deswegen schreibt uns gerne eure Gefühle, Fragen, Themenvorschläge und Gedanken entweder an njettemaedchen@dasding.de oder per Sprachnachricht über Instagram.
Walerija: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
+++
Hinweis: Diese Folge wurde am 02. März 2022 aufgezeichnet. Da sich die Nachrichtenlage in der Ukraine ständig verändert, sind einige in dieser Folge besprochenen Dinge möglicherweise nicht mehr aktuell. Politische Hintergründe, sowie Möglichkeiten zu helfen findet ihr unter anderem hier:
Johanna und Vici vom DASDING Podcast “DIE&DU” haben in der letzten Folge #3 die Basics zum Ukraine-Krieg erklärt und in der neuesten Folge beantworten sie eure Fragen: https://www.dasding.de/ext/podcast/dieunddu.html
Es gibt einen neuen Podcast von SWR/WDR/rbb „Alles ist anders – Krieg in Europa“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-krieg-in-europa/10326641/
Auf DASDING.de haben wir Hilfsangebote in BW und RP zusammengefasst:
https://www.dasding.de/update/ukraine-krieg-so-kannst-du-helfen-100.html
Unsere Kolleg*innen von funk haben Spendenmöglichkeiten, auch beim ARD Spendenkonto, gesammelt:
https://www.instagram.com/p/CafD-lQKFyu/
Pia vom funk-Kanal Psychologeek: Der Krieg & die Psyche - Strategien, damit umzugehen
https://www.youtube.com/watch?v=85LO5QVyvaY
Hier findet ihr unter anderem Demonstrationen für Solidarität mit der Ukraine in eurer Stadt:
https://standwithukraine.live/peace-protests/
Hier könnt ihr euch beispielsweise registrieren, wenn ihr jemanden unterbringen möchtet:
https://www.ukrainenow.org/
https://ukraine.lnob.net/
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 13 #13 Warum wir als Russinnen nicht gerne über Geld sprechen
- Dauer
Walerija & Vika begrüßen in dieser Folge nicht nur euch, sondern auch den Frühling - denn bald ist Масленица! (Masleniza oder auch ‚Butterfest‘) Unserer Meinung nach mit die schönste Zeit im Jahr. In der Frage der Woche reden wir über die großen und wichtigen Dinge des Lebens: Zukunft, Versicherungen, Geld und versuchen unser Leben auf die Reihe zu kriegen. Während eine von uns es liebt zu planen, Ziele zu setzen oder über die Altersvorsorge nachzudenken, kriegt die andere bei uns die Krise wenn das Wort „Rente“ oder „Zukunft“ fällt. Wir versuchen zu klären, welche Werte uns von Zuhause vermittelt wurden und wieso für unsere Eltern Zukunftsplanung absolut kein Thema war. Die Inflation, Kriminalität, Perestroika oder das Ende der UdSSR - alles Gründe, die dafür gesorgt haben, dass Geld sowieso nichts war, auf das sich unsere russischen Familien verlassen konnten. Wie gehen wir als nächste Generation mit diesem Verständnis um? Wie können wir lernen mit Geld umzugehen, wenn wir nie welches hatten? Wie können Aberglauben mit Versicherungen zusammenhängen? Da wir keine Finanzprofis sind, checkt gerne mal den DASDING Podcast „Geld machen Welt retten“ oder den WDR Podcast „Economista“ für echte Tipps zu diesem Thema. Zum Schluss diskutieren wir noch über stereotype Darstellungen von trinkenden, gewaltbereiten und nicht intelligent wirkenden Russen, die uns sauer aufstoßen. Wir möchten vor allem von euch wissen, was ihr dazu sagt! Schreibt uns an njettemaedchen@dasding.de, oder macht’s wie Cat und schickt uns ne Sprachi als DM!
Walerija auf Insta: https://www.instagram.com/walerija_/ Vika auf Insta: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
DASDING Podcast "Geld machen Welt retten": https://www.dasding.de/ext/podcast/geld-machen-welt-retten.html
WDR Podcast "Economista" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/economista-mach-mehr-aus-deinem-geld/82588680/
Njette Mädchen gehört seit dem 06.001.2022 zu DASDING. -
Folge 12 #12 Durak, Tetris, Dendy - Warum wir diese russischen Spiele feiern
- Dauer
Wann habt ihr das erste Mal über eure Hochzeit nachgedacht? Zufällig auch als Kinder bei eurer ersten Verletzung? Nein? Nur wir? In dieser Folge tauchen wir kurz ein in die Welt der russischen Pancakes, Blinys, Syrnikis und Oladji und stellen uns dann der großen Frage der Woche: Wie spielen wir eigentlich Spiele? Während Walerija Team „Go big or go home“ ist, ist Vika eher Team „Muss nicht sein“. Woran liegt das? Wie nehmen wir die Spielekultur in Russland und in Deutschland wahr? Wir philosophieren über das wohl beliebteste russische Kartenspiel Durak, ehren das bekannteste russische Computerspiel Tetris und erinnern uns nostalgisch an die Knock off-Konsole Dendy.
Zum Schluss stellen wir uns im Njetztalk ein paar moralische Fragen zur DNA-Ahnenforschung - denn ganz vielleicht hat eine von uns ein Geburtstagsgeschenk bekommen, das ein bisschen zu gut gemeint war.
An dieser Stelle noch ein Shoutout an unsere Freunde von dem Podcast Chai Society, checkt gerne ihre Folge zum Aberglauben aus oder checkt @chaisociety_podcast auf Insta!
Habt ihr Ideen, Gedanken oder Sprachnachrichten für uns? Schreibt uns auf Instagram oder an njettemaedchen@dasding.de!
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Chai Society von BremenNEXT und N-JOY in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/chai-society-der-community-podcast/72172592/
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING. -
Folge 11 #11 Kasachstan - über riesige Äpfel, Insta-Hotspots und die massiven Proteste (Interview mit Dina)
- Dauer
Hallo an alle die neu in unseren Poddi njette Mädchen reinhören - wir freuen uns extrem, dass ihr alle am Start seid! Vika und Walerija haben hier bisher hauptsächlich über ihre Erfahrungen und Ansichten und Gefühle zu Russland gesprochen - aber in dieser Folge wurde es Zeit, den Blick zu öffnen und auch mal mehr über die Nachbarländer zu erfahren. Den Anfang macht Kasachstan! Dina Nurpeissova ist in Almaty geboren, mit 15 nach Berlin gezogen und besucht ihre Heimat regelmäßig. Sie schwärmt von den riesigen Äpfeln, traumhaften Berg- und Seelandschaften und der multikulturellen Vielfalt des Landes. Aber natürlich blickt sie auch mit Sorge in das Land, vor allem aktuell. Anfang Januar sind Menschen zuerst friedlich auf die Straße gegangen, um sich gegen steigende Gaspreise zu wehren. Die Proteste sind immer weiter ausgeartet und eskaliert und haben sich auf das ganze Land ausgeweitet - in Almaty gab es die größten Ausschreitungen und Unruhen und mittlerweile gibt es viele Tote, Verletzte und Verhaftete. Dina erzählt uns, wie sie persönlich die Nachrichten verfolgt hat, wie es für sie war - trotz Internetausfall - mit ihrer Familie Kontakt zu halten und wieso sie dann auch Demonstrationen hier in Deutschland organisiert hat. Fettes Dankeschön an Dina für dieses Gespräch und deinen Einblick!
Habt ihr auch eine beste Freundin namens Mascha? Oder habt ihr sonst Ideen, Feedback oder Gedanken zu der Folge? Dann lasst es uns wissen! Schreibt uns gerne an njettemaedchen@dasding.de
Njette Mädchen gehört seit dem 06.01.2022 zu DASDING.
Dina auf Instagram: https://www.instagram.com/nourdina/
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 10 #10 Warum wir russische Trinksprüche und die Kaviar-Krise ernst nehmen
- Dauer
„S nowim Godom!“ (С Новым годом!) und ein frohes Neues von euren njetten Mädchen Walerija & Vika! Jahresanfang, der 7. Januar, das alte neue Jahr - es gibt einen Haufen Gründe zu feiern! Wir haben richtig Lust, mit euch virtuell anzustoßen und schauen uns die russischen Feiertage genauer an. Außerdem haben wir aufregende Neuigkeiten für euch (die Aufmerksamen haben vielleicht ja schon die neuen Logos im Coverbild entdeckt…). Aber Anstoßen ist in Russland und bei uns gar nicht so einfach: Es gibt Regeln, Reihenfolgen und Etiketten und die ein oder anderen problematischen Bräuche. Vor allem Trinksprüche müssen ordentlich ausgesprochen werden. Auf was angestoßen wird? Auf die Frauen, auf die Liebe, auf die Eltern, auf das Kennenlernen oder auf die Fußballmannschaft - EGAL. Denn bekanntlich ist Trinken ohne Trinkspruch eine Sauferei! Mindestens genauso wichtig am russischen Festtisch: Kaviar. Klingt dekadent, ist es auch. Aber hättet ihr gewusst, dass wir uns mitten in einer Kaviar-Krise befinden? Wir besprechen, wie ernst die Lage wirklich ist und wieso die meisten wahrscheinlich trotzdem nicht auf ihren Kaviar verzichten möchten.
Da wir jetzt offiziell Teil von DASDING und dem SWR sind, möchten wir besser für euch werden. Habt ihr Ideen für Gäste oder Themenvorschläge? Dann schreibt uns eine Mail oder Sprachnachrian njettemaedchen@ dasding.de oder bei Instagram!
Walerija auf Insta: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Insta: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 9 #9 Warum unser russisches Herz für Silvester und chinesische Sternzeichen schlägt
- Dauer
Eure njetten Mädchen laden euch in dieser Folge ein, an unseren festlich russisch gedeckten Tisch zu kommen! Mit Olivje, Champagner, Chai und chinesischem Sternzeichen-Reading! Während Vika absolut in Weihnacht-Silvester-Stimmung ist, ist Walerija eher so Team „Grinch“. Und während Walerija eine Zwischenform von Weihnachten in ihrer Kindheit gefeiert hat und nie so wirklich wusste, was in Russland und was in Deutschland gefeiert wird, hat Vika den Durchblick und holt endlich das nach, was unsere russischen Mütter uns nie so wirklich erklärt haben. Wir philosophieren über die Absurdität von Schrottwichteln, verpeilte russische Mütter, die an Heiligabend noch last minute Geschenke besorgen und nicht ganz so gelungene Silvester-Erlebnisse. Wir regen uns außerdem auf, dass unsere deutschen Freunde unsere Bedeutung von Silvester nicht so nachvollziehen können. Und falls ihr euer chinesisches Sternzeichen noch nicht kennt - WE GOT YOU! Außerdem verbreiten wir im Njetztalk etwas sibirische Winterstimmung und nehmen euch mit in die YouTube-Rabbithole zu der kältesten Stadt der Welt namens Jakutsk und einer Welt in der eine angenehme Temperatur von -60 Grad Celsius herrscht. Zum Schluss bleibt uns noch zu sagen: S nastupayushim bzw. С наступающим!!! (Wer das übersetzen kann, kriegt einen goldenen Pelmeni-Sterm!) Habt ihr Fragen, Wünsche oder Feedback zu der Folge? Dann slidet in unsere DMs oder schickt eine Mail an njettemaedchen@ dasding.de.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 8 #8 Warum russische Medizin nichts für schwache Nerven ist
- Dauer
Eure njetten Mädchen fragen sich in dieser Folge: WARUM ist das russisch in Hollywood Blockbuster Filmen, wie Black Widow zum Beispiel, so unfassbar schlecht?! Wir wären für ne Petition. Wir widmen uns in der Frage der Woche um die russische (Hausmittel-)Medizin, denn die ist fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Aktivkohletabletten, Jod, Kaliumpermanganat oder Knoblauchzehen neben dem Bett - russische Behandlungsmethoden sind manchmal nichts für schwache Nerven. Und im Njetztalk gibt’s ein Shoutout an Slavik (@slavik.ma4) - wir feiern deine „humoristischen“ Videos (vor allem die über Fleisch und Teig).
Habt ihr Fragen, Gedanken oder Vorschläge für die nächste Folge? Dann schickt sie uns gerne einfach per Insta oder Mail an njettemaedchen@ dasding.de.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Walerija auf Insta: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Insta: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 7 #7 Warum unsere Muttersprache die Salatsprache ist
- Dauer
Zu Beginn dieser Folge müssen wir uns direkt entschuldigen für die Fake News, die wir zu Filip Kirkorov verbreitet haben - dafür gibt’s nen goldenen Pelmeni-Stern für alle Aufmerksamen. In der Frage der Woche geht es darum, mit wem wir eigentlich genau auf russisch sprechen und mit wem nicht. Wieso spricht Walerija mit ihren Brüdern auf deutsch, aber mit ihrer Mutter auf russisch? Und wieso spricht Vika, komme was wolle, mit ihrem Bruder auf russisch, obwohl er eigentlich gerne auf deutsch antwortet? Wir philosophieren über das Verlernen der Muttersprache, wie es ist bilingual aufzuwachsen, was fränkische und bayrische Dialekte mit Russisch zu tun haben können und warum wir stolz darauf waren, gut im Schulfach Deutsch zu sein. Also zumindest eine von uns. Liebe Grüße an Walerijas Deutschlehrerin an dieser Stelle. Und Liebe Grüße an TikTokerin @kalinkavs und Instagramerin @athmrva, wir feiern es, wie ihr die richtigen Worte für unsere Gefühle zur russischen Sprache gefunden habt! Und als Hausaufgabe könnt ihr jetzt einmal alle diesen Laut Aussprechen.
Habt ihr Fragen, Gedanken oder Vorschläge für die nächste Folge? Dann schickt sie uns gerne einfach per Insta oder Mail an njettemaedchen@ dasding.de.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Walerija auf Insta: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Insta: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 6 #6 Unsere dubiosen Jobangebote: zwischen BH-Falten und TV-Propaganda
- Dauer
Vika ist wütend. Sie hat mal wieder Probleme mit ihrem russischen Pass und möchte in dieser Folge etwas darüber ranten. Shoutout an die deutsche Post an dieser Stelle. Shoutout auch an unsere früheren (fast) Arbeitgeber*innen!
Während Vika in der Nachtschicht BHs falten musste, konnte Walerija sich fast als Moderatorin von russischen Hochzeitsfeiern beweisen, oder als TV Moderatorin von einem sehr bekannten russischen Sender. Aber das Jobangebot klang leider etwas zu schön, um wahr zu sein. Außerdem wird der russische Akzent in dieser Folge unter die Lupe genommen: Wieso wurde Walerija in einem Vorstellungsgespräch als erstes nach ihrem russischen Akzent gefragt? Wieso zeigt Amazon in der Werbung eine Frau mit russischem Akzent? Und wieso ist der russische Akzent gar nicht so beliebt? Und zum Schluss Shoutout an @richardcwiertnia auf TikTok - wir lieben deinen polnisch-russischen Humor.
Habt ihr Fragen, Gedanken oder Vorschläge für die nächste Folge? Dann schickt sie uns gerne einfach per Insta oder Mail an njettemaedchen@ dasding.de.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Walerija auf Insta: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Insta: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 5 #5 Das Bild der russischen Frau und Milchsuppen mit Nudeln
- Dauer
#5 Das Bild der russischen Frau und Milchsuppen mit Nudeln
In dieser njette Mädchen Folge beschäftigen wir uns neben Milchsuppen mit Nudeln (danke an Vika für diesen kulinarischen Ausflug an dieser Stelle) vor allem mit der großen Frage der Woche: Wie sieht unser Bild von der russischen Frau eigentlich aus? Und woher haben wir dieses Bild überhaupt? Ist es eher die Hausfrau mit Kopftuch und Goldzahn oder doch die schick gestylte Frau in Highheels? Und was sagt das über die aktuelle Rolle der Frau in Russland aus? Wir machen außerdem einen kleinen deep Dive in die russischen Fashion Choices. Wieso lieben russische Frauen es so sehr, sich schick zu machen, um einfach nur in den Supermarkt zu gehen? Und wie könnten da Reaktionen von deutschen Frauen aussehen? Und wieso findet es Walerija furchtbar overdressed zu sein, während Vika auf gar keinen Fall underdressed auftauchen möchte? Wenn ihr bei diesem Thema mitdiskutieren wollt, dann checkt mal unsere Spotify-Umfrage unter dieser Folge aus. Kleiner Lesetipp zum Podcast an dieser Stelle: „russische Frauen“ von Daria Boll-Palievskaya. Fragen, Feedback, Gedanken zu der Folge? Schreibt uns auf Instagram oder per Mail an njettemaedchen@ dasding.de.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Walerija auf Instagram: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika auf Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 4 #4 Deutsche vs. Russen – Wer ist unfreundlicher?
- Dauer
Eure njetten Mädchen begeben sich mit dieser Folge auf GANZ dünnes Eis. Nicht wegen der peinlich schlechten Wortspiele und Zungenbrecher von Walerija. Auch nicht wegen der Frage, wieso Alex und Sascha dieselbe Person ist. Sondern, weil wir versuchen zu verstehen, wer eigentlich die unfreundlichere Nation ist. Sind es die Deutschen? Oder doch eher die Russen? Eins ist klar: sie liefern sich ein ziemliches Kopf-an-Kopf-rennen. Wir sammeln Argumente: Amerikaner die über den russischen Kulturschock in Büchern schreiben, russische und deutsche Trainerinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und Vikas Mama, die sie während der Aufzeichnung zufällig angerufen hat und den perfekten Beweis liefert. Aber das wollen natürlich nicht nur wir entscheiden: Bei der Abstimmung bei Spotify könnt ihr euren Tipp natürlich auch noch mit abgeben. (Denn das kann man hier direkt unter der Folge tatsächlich machen, did you know?)
Falls ihr auch Teil der nächsten Folgen sein möchtet, dann schickt uns gerne eure Frage, eure Gedanken oder euren Aberglauben per Sprachnachricht an njettemaedchen@ dasding.de oder als DM!
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Ihr findet uns auf Instagram:
Walerija: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika: https://www.instagram.com/walerija_/ -
Folge 3 #3 Warum der russische Winnie Pooh ein Meisterwerk ist
- Dauer
Endlich können wir njetten Mädchen zeigen, warum wir einen Podcast haben. Weil wir Meisterinnen im Abschweifen sind! Folgt uns auf unserer wilden Gedanken-Achterbahnfahrt:
Über russische Kardashians, den russischen Supermarkt, schlecht synchronisierte Spielfilme, eine Impression des russischen Winnie Poohs, spontane Gesangseinlagen, ein Getränke-Tasting, Vodka-Klischees und veganes Essen in Russland, das dort liebevoll auch mal als Ziegenfutter bezeichnet werden kann!
Wir fangen an bei den russischen Kardashians. Habt ihr euch schonmal gefragt, wer das sein könnte? Nein? Egal - es gibt nämlich trotzdem einen kleinen Exkurs in die russische Pop-Kultur Welt. Vika haut sogar spontan eine russische Schlager Pop Einlage raus - gern geschehen! Außerdem möchten wir mit euch über russische Supermärkte sprechen und euch vor allem die Angst davor nehmen, so einen Laden zu betreten. Deswegen versucht Walerija eine imaginäre Roomtour durch so einen Supermarkt zu zeichnen. Walerija hat Vika wahrscheinlich noch nie so glücklich gesehen, wie bei dieser Folge, denn sie bringt ihr aus dem Supermarkt ihr absolutes Lieblingsgetränk mit. Ein Erfrischungsgetränk mit einem etwas...gewöhnungsbedürftigen Geschmack. Keine Sorge, wir denken natürlich auch an das Live-Tasting. Und die Frage der Woche könnte auch als DAS russische Klischee schlechthin bezeichnet werden: Wann haben wir das letzte Mal Vodka getrunken? Spielt dieses Getränk überhaupt eine große Rolle in unserem Leben? Teilt eure Gedanken mit uns gerne über Instagram oder per Mail an njettemaedchen@ dasding.de
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Ihr findet uns auf Instagram:
Walerija: https://www.instagram.com/walerija_/
Vika:f Instagram: https://www.instagram.com/vickymerkulova/ -
Folge 2 #2 Mit dem russischen Reisepass vor dem Türsteher
- Dauer
Diese erste *wirkliche* Podcast Folge fühlt sich für uns ein bisschen an wie der erste Schultag in Russland – wie ein großer Feiertag mit vielen Blumen, Gesang und Respekt. Vika erinnert sich auf jeden Fall noch genau, wie sich das für sie damals in Russland angefühlt hat. In der Frage der Woche klären wir, was für Papiere wir eigentlich haben. Sind wir denn jetzt „offiziell“ deutsch oder russisch? Sagen wir es so: eine von uns schon – die andere nicht. Aber immerhin standen wir beide schon mal peinlich berührt mit dem russischen Reisepass vor dem Türsteher und haben uns in Grund und Boden geschämt. Was wir außerdem beide kennen: schiefe Blicke in der Ausländerbehörde, Visums-Stress auf Reisen und trotzdem das Gefühl zu haben, dass ein Teil von uns an der russischen Staatsangehörigkeit hängt. Für den Njetztalk hat Walerija eine Instastory gefunden, die das Gefühl perfekt beschreiben könnte. Was sie schwer beschreiben kann: Die lange Reise der An- und Aberkennung der beiden Staatsbürgerschaften. Also an alle, die sich das angetan haben oder antun werden: We feel you. Und wir besprechen den Elefanten im Raum (Falls das das richtige Sprichwort ist, damit haben wir es leider nicht so, wie ihr merken werdet - sorry): nur deutsche Staatsangehörige können bei den kommenden Bundestagswahlen wählen. Vikas viraler TikTok darüber, dass nicht deutsche Staatsangehörige nicht wählen dürfen, hat uns gezeigt, dass das Thema richtig aufregen und polarisieren kann. Euch auch? Dann lasst es uns wissen und schreibt uns. Oder macht uns eine Sprachnachricht, die wir in der nächsten Folge abspielen können! Per Mail an njettemaedchen@ dasding.de oder per DM.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING.
Ihr findet uns auf Instagram:
Vika: https://www.instagram.com/vickymerkulova/
Walerija: https://www.instagram.com/walerija_/ -
Folge 1 #1 Das peinlichste Kennenlernen aller Zeiten
- Dauer
„Sie ist auch Russin, ihr werdet euch verstehen.“ Das war das Erste, was Walerija über Vika gehört hat. Was sie nicht wusste: Vika dachte sich: „Mist, dann bin ich gar nicht mehr die einzige Russin.“ Trotzdem haben wir uns zusammengefunden - und das, obwohl wir das mit Abstand peinlichste Kennenlernen durchleben mussten, das es in der Geschichte des Kennenlernens gibt. Deswegen wollten wir es in der ersten Folge von unserem Podcast Baby nochmal richtig machen. Wir fragen uns gegenseitig: Wie sind wir eigentlich aus Russland nach Deutschland gekommen? Worüber wollen wir in diesem Podcast auf keinen Fall sprechen? Und was ist das Deutscheste an uns? In dem Podcast möchten wir auf jeden Fall noch herausfinden, was das Russischste an uns ist. Und ihr werdet herausfinden, was wir meinen, wenn wir sagen, dass in einem russischen Gericht „ein bisschen Mayo“ drin ist.
Gehört ihr zu den 3 - 6 Millionen russischsprachigen Menschen in Deutschland oder interessiert euch aus anderen Gründen die russische Kultur und ihr wollt Teil des Podcasts werden? Dann schickt gerne eine Frage, die euch beschäftigt, ein Erlebnis, das ihr teilen möchtet oder eine Erinnerung, die ihr schön findet an uns per Mail an njettenaedchen@ dasding.de oder per DM.
njette Mädchen gehört seit dem 6.1.2022 zu DASDING
Walerija & Vika auf Insta:
https://www.instagram.com/walerija_/
https://instagram.com/vickymerkulova/