Du kennst vielleicht auch diese "Augen schonen"-Option für Smartphones. Die kann man zum Beispiel abends einschalten. Das Handy filtert dann das blaue Licht des Displays. Das soll gut für die Augen sein.
Viele Menschen sitzen aber schon den ganzen Tag über vor Bildschirmen. Wäre da also eine Brille mit Blaufilter gut?
Marco, Optikermeister aus Stuttgart, meint, dass es an diesen Blaufilter-Brillen nichts Schlechtes gibt:
Die Bildschirme senden viel Blaulicht aus. Das beeinflusst das Melatonin im Gehirn, dadurch hat man einen etwas schlechteren Schlafrhythmus. So eine Brille kann auf jeden Fall helfen, dass man das Auge ein bisschen entspannt und entlastet wird.
Blaufilter-Brille – auch ohne Sehschwäche?
So eine Blaufilter-Brille kannst du auch tragen, wenn du eigentlich gar keine Brille bräuchtest – also ohne Sehstärke. Dafür wird einfach ein Blaufilter in normales Fensterglas eingesetzt. So kannst du deine Augen vor dem blauen Licht deiner Bildschirme ein bisschen schützen.
Sind Blaulichtfilter-Brillen teuer?
Das kommt drauf an. Auf die Kosten von Gestell und Glas kommt noch der Blaufilter oben drauf und der fängt meistens so bei 20€ an.